SPD

SPD-Bundesparteitag soll digital stattfinden

AFP
AFP

Deutschland,

Der bislang vom 10. bis 12. Dezember in Präsenz geplante SPD-Bundesparteitag soll nun in voraussichtlich verkürzter Form digital stattfinden.

SPD-Fähnchen
SPD-Fähnchen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Über genaues Konzept wird noch beraten.

Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag in Berlin. Zuvor hatte das Portal «The Pioneer» berichtet, geplant sei nun wegen der sich weiter zuspitzenden Corona-Lage lediglich ein eintägiges Digital-Treffen am 11. Dezember.

Auf dem Parteitag soll vor allem die SPD-Spitze neu gewählt werden, als neues Spitzenduo nominiert sind Saskia Esken und Lars Klingbeil. An einem Konzept für die Veranstaltung werde noch gearbeitet, hiess es. Wahlparteitage sind digital besonders schwierig zu organisieren, weil die Wahlgänge eigentlich eine physische Präsenz voraussetzen.

Auch der bislang als hybride Veranstaltung geplante Sonderparteitag der SPD am 4. Dezember, auf dem über den Koalitionsvertrag mit Grünen und FDP beraten werden soll, wird dem Bericht zufolge nun vollständig digital stattfinden. Der bereits an diesem Wochenende in Frankfurt/Main geplante Bundeskongress der Jusos solle nun hybrid stattfinden, hiess es. Dabei solle nur noch eine kleine Kerndelegation vor Ort sein, ausserdem als Redner Kanzlerkandidat Olaf Scholz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
31 Interaktionen
Ermittlungen
a
54 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR IN POLITIK

Zölle
3 Interaktionen
Handelskonflikt
Trump
6 Interaktionen
Handelsvertrag
Kampfjet
10 Interaktionen
Sitzung

MEHR SPD

Klingbeil
9 Interaktionen
Krise
Bundesparteitag
13 Interaktionen
Deutschland
Klingbeil
11 Interaktionen
«Ernsthaft prüfen»
2 Interaktionen
Steuerentlastungen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
8 Interaktionen
Kita-Show eskaliert
1 Interaktionen
Deutschland
1 Interaktionen
Deutschland