Ocean Cleanup ist vorübergehen ausser Betrieb

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Niederlande,

Der Plastikmüll-Fänger «The Ocean Cleanup» muss vorübergehend aus dem Betrieb genommen werden. Grund ist ein Schaden an der Anlage.

The Ocean Cleanup»
Ein Abfallsammelgerät aus dem Projekt «The Ocean Cleanup» schwimmt auf seinem Weg zum Einsatzort im Pazifischen Ozean in der Bucht von San Francisco (USA). - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • «The Ocean Cleanup» ist seit Mitte Oktober im Einsatz.
  • Nun muss der Plastikmüll-Fänger bereits repariert werden.

Nach weniger als drei Monaten im Pazifik muss der Plastikmüll-Fänger «The Ocean Cleanup» beschädigt wieder an Land geschleppt werden. Ein 18 Meter langes Endstück habe sich von der Anlage gelöst. Sobald die Wetterbedingungen es zuliessen, werde das System an Land gebracht, teilte ein Sprecher von «Ocean Cleanup» heute Mittwoch in Rotterdam auf dpa-Anfrage mit.

Als Ursache für den Schaden wird Materialermüdung und starke örtliche Beanspruchung vermutet. Der Müll-Fänger liege stabil im Wasser. Für die Besatzung des Begleitschiffes, die Umwelt sowie den Schiffsverkehr gebe es kein Sicherheitsrisiko.

Reparaturdauer ungewiss

Die Anlage war im September aus der Bucht von San Francisco in den Pazifik zum Great Pacific Garbage Patch (zu Deutsch Grosser Pazifikmüllfleck) geschleppt worden und dort am 17. Oktober gestartet. Bei diesem Strömungswirbel sollen sich nach Schätzungen von Wissenschaftlern 1,8 Billionen Plastikteile sammeln.

Bisher hatte der Müll-Fänger aber nicht gut funktioniert. Im Dezember teilte die Initiative mit, dass die Anlage das eingesammelte Plastik nicht festhalten konnte. Nun soll bei der Reparatur die Anlage auch so angepasst werden, dass das Problem gelöst werde. «Wir wissen noch nicht, wie lange das alles dauern wird», sagte Sprecher Jan van Ewijk.

Die Anlage besteht aus einer 600 Meter langen Röhre in U-Form. Daran ist ein drei Meter langer Vorhang befestigt, der den Müll in dem U festhalten soll. Der Plastikmüll soll von Schiffen abgeholt und zur weiteren Verarbeitung an Land gebracht werden. Es ist noch nicht entschieden, ob die Anlage zur Reparatur nach San Francisco oder nach Honolulu gebracht wird.

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Plastikmüll
Glencore
10 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR IN POLITIK

Wolodymyr Selenskyj
50 Interaktionen
Putin-Vorstoss
Blaue Zone Zürich
18 Interaktionen
Parken in Zürich
eigenmann gschwind fdp
4 Interaktionen
Baselbieter FDP
Aare Ausstiege Laura Curau
17 Interaktionen
«Gefährlich»

MEHR AUS NIEDERLANDE

Tiny House
15 Interaktionen
Niederlande
Ferrari Lewis Hamilton
19 Interaktionen
Ferrari-Debakel
Afghanen
4 Interaktionen
Laut Gericht
maxima
8 Interaktionen
Hoppla