Mindestens 6400 aussergerichtliche Tötungen in Kolumbien von 2002 bis 2008

AFP
AFP

Kolumbien,

Im Kampf der kolumbianischen Streitkräfte gegen die Farc-Rebellen hat es in den Jahren 2002 bis 2008 nach den Erhebungen des damit beauftragten Friedensgerichts mindestens 6400 aussergerichtliche Tötungen gegeben.

Chef der früheren Farc, Londono, im Jahr 2020
Chef der früheren Farc, Londono, im Jahr 2020 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Zahl der vom Militär Getöteten drei mal so hoch wie bislang angenommen.

Die Zahl der aussergerichtlichen Tötungen durch das kolumbianische Militär liegt damit drei mal so hoch wie bislang angenommen, erklärte das Sondergericht am Donnerstag bei Veröffentlichung der Daten. Die Armee habe die Todesfälle damals so dargestellt, als seien die Menschen im Kampf umgekommen.

Das Friedensgericht ist damit betraut, Verbrechen zu untersuchen, die in dem rund 50 Jahre währenden Konflikt zwischen dem Militär Kolumbiens und der damaligen linksgerichteten Guerillaorganisation Farc verübt wurden. Der Konflikt wurde mit einem Friedensabkommen vom Ende 2016 beendet. Die Farc hat sich inzwischen in «Partido Comunes» (etwa: Partei der Gemeinschaftlichkeit) umbenannt.

Kommentare

Weiterlesen

GC
81 Interaktionen
Namensliste
sdf
291 Interaktionen
Ansturm

MEHR IN POLITIK

2 Interaktionen
Kanton Zürich
Remdesivir coronavirus
Muttenz BL
eu schweiz
4 Interaktionen
Liestal
Lena Allenspach.
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS KOLUMBIEN

Kolumbiens Präsident Gustavo Petro
Nach US-Angriffen
CELAC and EU leaders to hold their fourth summit in Colombia
9 Interaktionen
Santa Marta
Cartagena Kolumbien Reise
4 Interaktionen
Vielfältig
Trinkspiel
23 Interaktionen
Es winkten 318 Fr.