Merz bringt stärkere Flexibilisierung des Renteneintrittsalters ins Spiel

AFP
AFP

Deutschland,

Der CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz hat eine weitergehende Flexibilisierung des Renteneintrittsalters ins Spiel gebracht.

CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz
CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • CDU-Vorsitzkandidat mahnt grosse Reform der Alterssicherung an.

«Manche Bürger möchten früher in Rente gehen, andere länger arbeiten oder im Alter noch etwas dazuverdienen», sagte Merz am Mittwoch zu !Focus Online!. «Vielleicht sollten wir über eine stärkere Flexibilisierung des Renteneintrittsalters nachdenken.» Kürzlich hatte sich Merz im «Spiegel» für eine längere Lebensarbeitszeit ausgesprochen und gesagt, das Verhältnis zwischen Arbeitszeit und Ruhestand müsse «noch einmal neu justiert werden».

Merz mahnte eine grosse Reform der Alterssicherung in Deutschland an. «Bis zum Jahr 2025 haben wir eine Antwort auf die Rentenfragen. Aber nur bis dann. Deshalb braucht die Union sehr bald ein eigenständiges, tragendes Konzept», sagte er dem «Focus». Die Niederlande, Dänemark, Schweden und viele andere Länder seien Deutschland «um Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus». Sie alle stützten die Altersversorgung auf mehrere Säulen.

Deutschland verlasse sich «viel zu sehr» auf die gesetzliche Rentenversicherung. «Wir haben eine verkümmerte zweite und dritte Säule», sagte der frühere Unionsfraktionschef, der auf dem CDU-Parteitag am 25. April als Kandidat für die Nachfolge von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer antritt. In Deutschland gebe es «viel zu wenig betriebliche und private Altersvorsorge».

Wenn eine solche Reform mit den Sozialdemokraten nicht machbar sei, dann müsse die Union «für die Zeit nach 2025 grundlegende eigene Konzepte entwickeln und umsetzen». Das wäre «eine zentrale sozialpolitische Aufgabe der nächsten CDU-geführten Bundesregierung».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
568 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
168 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
6 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
23 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
14 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
3 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss