Pipeline

Merkel sieht Gespräche mit USA über Pipeline Nord Stream 2 auf gutem Weg

AFP
AFP

Deutschland,

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht die Gespräche mit den USA über die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 auf einem guten Weg.

Merkel auf dem G7-Gipfel
Merkel auf dem G7-Gipfel - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kanzlerin lobt konstruktive Diskussionen bei G7-Spitzentreffen.

Nach einem bilateralen Treffen mit US-Präsident Joe Biden am Rande des G7-Gipfels äusserte Merkel sich am Samstag zuversichtlich: «Wir sind hierbei insoweit auf einem guten Weg, als für uns beide existenziell und unabdingbar ist, dass die Ukraine auch weiterhin ein Transitpartner beim Erdgas sein muss».

Die Kanzlerin sprach im britischen Cornwall von «guten, konstruktiven Diskussionen», die in dieser Sache mit den USA geführt würden. Angesichts der US-Bedenken gegen das deutsch-russische Pipeline-Projekt sagte sie, es sei hier wichtig, «dass man aufeinander eingeht». Merkel verwies auch auf ihren am 15. Juli geplanten Besuch bei Biden in Washington: «Wir werden ja bald Gelegenheit haben, länger miteinander zu sprechen.»

Der Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 durch die Ostsee sorgt seit Jahren für Spannungen zwischen Berlin und Washington. Die USA befürchten deswegen eine stärkere Abhängigkeit Europas von russischem Gas und wirtschaftlichen Schaden für die traditionellen Transitländer für russisches Gas, allen voran die Ukraine. Die Regierung von US-Präsident Biden hatte im vergangenen Monat dennoch beschlossen, keine weiteren Sanktionen gegen den Bau der Ostsee-Leitung zu verhängen.

US-Aussenminister Antony Blinken verteidigte diese Entscheidung am Dienstag in Washington und wies darauf hin, dass Deutschland mit der Regierung in Washington zusammenarbeite, um mögliche negative Folgen im Zusammenhang mit der Ostsee-Pipeline zu vermindern. Demnach könne Berlin zum Beispiel garantieren, dass die Ukraine künftig «für viele Jahre» Transitgebühren für Gas erhalte. Eine weitere Möglichkeit sei es, gemeinsam mit Deutschland Massnahmen festzulegen, die automatisch ausgelöst würden, sollte Russland den Druck auf die Ukraine erhöhen.

Der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba deutete gegenüber der «Welt» vorsichtige Kompromissbereitschaft an. «Wenn man uns Gespräche über Kompensationen anbietet, werden wir uns das ansehen», sagte er. Kiew werde «aber nicht unbedingt dem zustimmen, was dann vorgeschlagen wird», fügte er hinzu.

Zugleich sagte Kuleba, er habe den Eindruck, dass die «Entschlossenheit der USA, die Ukraine zu kompensieren, falls Nord Stream 2 fertiggebaut ist, zuletzt deutlich gewachsen ist». Für die Ukraine sei Nord Stream 2 zuallererst eine Bedrohung der Sicherheit. Deshalb solle Pipeline «als Hebel genutzt werden», um Russland «zu einer konstruktiveren Rolle im Friedensprozess in der Ostukraine zu bewegen», forderte der Aussenminister.

Die Ostsee-Pipeline soll in weitaus grösserem Umfang als bislang russisches Erdgas nach Deutschland bringen. Doch das milliardenschwere Projekt ist in Osteuropa, in der Ukraine und in den USA höchst umstritten.

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
54 Interaktionen
Kaschmir-Konflikt
Rotbunte Katze
28 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR IN POLITIK

Huthi im Jemen
5 Interaktionen
Deeskalation
Grafik virtuelle Elemente deepfake
7 Interaktionen
111 zu 70 Stimmen
Trump Carney
13 Interaktionen
Carney zu Trump
Kanzler Merz Steinmeier
10 Interaktionen
Kabinett vereidigt

MEHR PIPELINE

Druschba-Pipeline
6 Interaktionen
Laut Minister
Nord Stream 2
9 Interaktionen
Nord Stream 2
Keystone XL
9 Interaktionen
Keystone XL
Drohnenangriff
4 Interaktionen
Mit Drohnen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
1’242 Interaktionen
Selbstbewusst
Martina Voss-Tecklenburg
14 Interaktionen
Wie bitte?
Vonovia
Vermieter
Merz
32 Interaktionen
Bundeskanzler Merz