Malis Interimsregierung schlägt verkürzte Wahlfrist vor

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Südafrika,

Angesichts angedrohter Sanktionen der regionalen Staatengemeinschaft Ecowas will der westafrikanische Krisenstaat Mali Neuwahlen nun in vier statt wie bisher geplant fünf Jahren abhalten. Die Interimsregierung habe ein entsprechendes Versprechen gemacht, teilte Ghanas Präsident Nana Akufo-Addo zu Beginn eines Ecowas-Gipfels am Sonntag in der ghanaischen Hauptstadt Accra mit. Unklar ist, ob die Staatengemeinschaft darauf eingehen wird. Sie hatte im Dezember weitere Sanktionen angedroht, sollte es bis Ende Februar keine baldige Rückkehr zur Demokratie in Mali durch Neuwahlen geben.

Mali
Eine Frau steht vor einer Wahlliste in Mali. - keystone

Der Krisenstaat, in dem auch Soldaten der Bundeswehr im Einsatz sind, hat seit 2012 drei Militärputsche erlebt und gilt als politisch äusserst instabil.

Die Interimsregierung hatte jüngst die Anwesenheit russischer Ausbilder im Land zugegeben und betont, sie mit dem gleichen Mandat ausgestattet zu haben wie die EU-Ausbildungsmission EUTM. Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und weitere Länder hatten ihr dagegen vorgeworfen, Söldner der russischen Firma Wagner ins Land geholt zu haben.

Die Bundeswehr ist in Mali mit gut 1350 Soldaten als Teil der EUTM sowie der UN-Friedensmission Minusma im Einsatz. Der französischen Ex-Kolonie mit 20 Millionen Einwohnern machen seit Jahren islamistische Terrorgruppen zu schaffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

skigebiete madonna di campiglio
44 Interaktionen
Volle Pisten
lara gut-behrami
20 Interaktionen
Gut-Behrami-Podest

MEHR IN POLITIK

Kirill Dmitrijew Kreml Gesandter
4 Interaktionen
Kriegsende?
GLP-Präsident Jürg Grossen
24 Interaktionen
Parolen
Parteitag SP Sursee
31 Interaktionen
Auf Parteitag
SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer
20 Interaktionen
Parteitag

MEHR AUS SüDAFRIKA

Busunglück
Viele Verletzte
Wal Graham Howes
Graham Howes
Kabokweni
2 Interaktionen
Südafrika
South Africa Biko Inquest
Apartheid-Gegner