EU

Maas kritisiert ungarische Blockade von EU-Erklärung zu Nahost

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesaussenminister Heiko Maas (SPD) hat Ungarn wegen der Blockade einer gemeinsamen EU-Erklärung zum Nahost-Konflikt kritisiert.

Heiko Maas (SPD)
Heiko Maas (SPD) - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Aussenminister: Dass Wichtigste ist, dass die Waffen schweigen.

Bei den Beratungen der EU-Aussenminister am Dienstag seien sich 26 von 27 Mitgliedstaaten einig gewesen, «dass das Wichtigste jetzt ist, dass die Waffen schweigen und dass es nicht noch mehr Todesopfer gibt», sagte Maas am Mittwoch im ZDF-«Morgenmagazin». «Lediglich Ungarn sah das anders, warum auch immer.»

Maas betonte, es sei wichtig, dass sich die EU jetzt klar positioniere. Auch andere Akteure, etwa die USA, versuchten, «auf der internationalen Bühne mit Diplomatie vor und hinter der Tür», beide Seiten zu einem Waffenstillstand zu bewegen.

Zwar gebe es nicht nur innerhalb der EU, sondern beispielsweise auch im UN-Sicherheitsrat «beim Nahostkonflikt sehr unterschiedliche Positionen», räumte Maas ein. Es komme jetzt aber darauf an, dass alle, «die Einfluss haben», diesen nutzten, um zu erreichen, «dass die Waffen schweigen». Wenn dies erreicht sei, müsse dann «ein Plan auf den Tisch gelegt werden», wie eines Tages auch Israelis und Palästinenser wieder direkt miteinander verhandeln können.

Am Dienstag hatten die EU-Aussenminister per Videokonferenz über die Lage in Nahost beraten. 26 der 27 Mitgliedstaaten stellten sich dabei hinter die Forderung nach einem «sofortigen Stopp aller Gewalt» und der «Umsetzung einer Waffenruhe» - Ungarn lehnte dies ab. Der ungarische Aussenminister Peter Szijjarto warf der EU vor, sich gegen Israel zu stellen.

Kommentare

Weiterlesen

wetter
281 Interaktionen
Nau.ch in Arosa
Albisrieden ZH Polizei
12 Interaktionen
Albisrieden ZH

MEHR IN POLITIK

Lupe Tastatur Microsoft Logo
2 Interaktionen
Trotz Kritik
Donald Trump
14 Interaktionen
Dritte Amtszeit
Grosser Rat
1 Interaktionen
Bern
pflegende Angehörige
2 Interaktionen
Motion

MEHR EU

Pro Schweiz Stephan Rietiker
16 Interaktionen
«Verrat am Volk»
Ursula von der Leyen
28 Interaktionen
Berlin
EU und Schweiz
52 Interaktionen
Volksabstimmung
energiepolitik schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge

MEHR AUS DEUTSCHLAND

16 Interaktionen
«Dreistigkeit»
Achterbahn Europa Park
1 Interaktionen
Nach fast 30 Jahren
Polizei
3 Interaktionen
Riesiger Fund
Friedrich Merz
6 Interaktionen
Plan