Lauterbach wendet sich gegen Aufbau eines Impfregisters

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wendet sich entschieden gegen den Aufbau eines Impfregisters in Deutschland.

Karl Lauterbach
Karl Lauterbach - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Gesundheitsminister warnt vor möglicher «Rekombinationsvariante» des Coronavirus.

Dies würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und sei datenschutzrechtlich umstritten, sagte der Minister am Dienstag im Deutschlandfunk. «Ich warne davor, ein Impfregister zu nutzen.» Die Impfpflicht könne auch ohne Impfregister «monitoriert» werden. Dazu werde es bei der Abstimmung im Bundestag auch entsprechende Anträge geben.

Lauterbach bekräftigte seine Haltung, dass eine Impfpflicht erforderlich sei, um die erforderliche Impfquote zu erreichen. «Die Impfquote, die wir benötigen, um an einen Punkt zu kommen, wo wir sagen: 'Wir leben wieder mehr oder weniger wie früher', die werden wir nicht ohne eine allgemeine Impfpflicht erreichen.»

Der Gesundheitsminister sprach dabei auch von der Gefahr einer «Rekombinationsvariante» des Coronavirus, die sich dadurch auszeichne, «dass sie besonders ansteckend, aber auch besonders tödlich» wäre. Eine solche Variante könne niemand ausschliessen. «Wenn eine solche Variante käme, dann müsste die Impfquote sehr hoch sein.» Daher seien Werte von 80 Prozent «deutlich zu niedrig».

Lauterbach bekräftigte zudem sein Vorhaben, wegen begrenzter Kapazitäten bei den PCR-Tests eine Priorisierung vorzunehmen. Bevorzugt werden sollten «diejenigen, die in der Pflege arbeiten, im Krankenhaus arbeiten, in der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen».

Allerdings seien für die Freifestung zur Rückkehr in die Schule oder an den Arbeitsplatz auch die Antigentest-Schnelltests gut zu gebrauchen. Der Antigentest «funktioniert nicht ganz so gut am Anfang einer Infektion». Er funktioniere aber sehr gut, «wenn man zurück will».

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
84 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
189 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Rubio: Russland und Ukraine «noch weit voneinander entfernt»
4 Interaktionen
Abkommen
Elisabeth Baume-Schneider
37 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
69 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Erik ten Hag
Alonso-Nachfolger
Weidel AfD
45 Interaktionen
Deutschland
Fan-Liebling