Ländertarifverhandlungen gehen in dritte Runde

AFP
AFP

Deutschland,

Nach gut zweiwöchigen bundesweiten Warnstreiks werden heute (14.00 Uhr) die Verhandlungen für die Angestellten der Bundesländer mit Ausnahme von Hessen fortgesetzt.

Warnstreik in Bremen
Warnstreik in Bremen - dpa/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Gewerkschaften fordern für die gut 800.000 direkt vom Tarifstreit betroffenen Angestellten der Länder sechs Prozent, monatlich jedoch mindestens 200 Euro mehr Lohn..

Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder als Arbeitgeberverband sowie die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund wollen bis Samstag in Potsdam beraten. Die Tarifparteien liegen nach Darstellung von Verdi-Bundeschef Frank Bsirske vor den Verhandlungen allerdings noch sehr weit auseinander.

Die Gewerkschaften fordern für die gut 800.000 direkt vom Tarifstreit betroffenen Angestellten der Länder sechs Prozent, monatlich jedoch mindestens 200 Euro mehr Lohn. Die Länderarbeitgeber legten bisher kein Tarifangebot vor.

Kommentare

Weiterlesen

a
35 Interaktionen
Ermittlungen
a
70 Interaktionen
26 bis 29 Grad

MEHR IN POLITIK

Zölle
3 Interaktionen
Handelskonflikt
Trump
6 Interaktionen
Handelsvertrag
Kampfjet
10 Interaktionen
Sitzung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
10 Interaktionen
Kita-Show eskaliert
1 Interaktionen
Deutschland
1 Interaktionen
Deutschland