Innenministerin kündigt vor Flüchtlingsgipfel Hilfe mit Bundesimmobilien an

AFP
AFP

Deutschland,

Vor dem Flüchtlingsgipfel mit Vertretern der Kommunen und Länder am Dienstag hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) weitere Unterstützung der Kommunen mit Unterbringungsmöglichkeiten wie etwa Kasernen sowie finanzielle Hilfen in Aussicht gestellt.

Flüchtlingsunterkünfte in Berlin
Flüchtlingsunterkünfte in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Faeser: Kein Magnetfaktor deutscher Sozialleistungen festzustellen.

«Wir haben eine Reihe von Bundesimmobilien, wo wir noch ein bisschen Kapazitäten haben», sagte Faeser im ARD-«Morgenmagazin». Die Unterbringung von Flüchtlingen sei einer der Bereiche, in denen den Kommunen geholfen werden solle.

«Das ist eine gemeinsame Kraftanstrengung», hob Faeser hervor. Sie wies daraufhin, dass die Bundesregierung ausserdem wie geplant im November über weitere finanzielle Hilfen beraten werde.

Die Frage, ob deutsche Sozialleistungen wie etwa ein höheres Bürgergeld ein zusätzlicher Magnetfaktor für Flüchtlinge seien, verneinte Faeser. In den Nachbarländern hätten zum Beispiel Ukrainer viel früher Zugang zu den Sozialsystemen gehabt, sagte die Innenministerin im «Morgenmagazin». «Es ist nicht so, dass dann die Menschen aus der Ukraine in die anderen Länder vorrangig gegangen wären und jetzt wechseln würden nach Deutschland.» Eine solche Wirkung sei nicht festzustellen.

«Wir haben generell eine sehr, sehr grosse Fluchtbewegung aufgrund des furchtbaren, völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands in der Ukraine», sagte sie. Es gehe nun darum, die Ukraine «winterfest» zu machen. Auch kündigte Faeser an, bei dem Treffen mit Vertretern von Kommunen und Ländern über die vermehrt über den Balkan einreisenden Flüchtlinge zu sprechen und zu erklären, «was wir tun, um dort auch zu begrenzen».

Faeser trifft am Dienstag Vertreter der Kommunen und Länder, um über die weitere Versorgung von Flüchtlingen zu beraten. Dabei geht es laut Innenministerium um die Abstimmung zwischen den staatlichen Ebenen angesichts «der angespannten Lage rund um die Flüchtlingsaufnahme» vor dem Winter.

Die Kommunen fordern seit Wochen angesichts steigender Flüchtlingszahlen mehr Unterstützung. Dabei geht es sowohl um zusätzliche Finanzzusagen des Bundes als auch um einen Ausbau der Erstaufnahmekapazitäten der Länder.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

dfg
116 Interaktionen
Mit Eintrittspreis!
jörg kachelmann hitze wetter
11 Interaktionen
«Das ist Sterbehilfe»

MEHR IN POLITIK

1 Interaktionen
In Zug
Regierungsrat
Prüfung
1 Interaktionen
Abgelehnt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

AfD-Abgeordnete
1 Interaktionen
Gemässigtes Auftreten
Spielplatz-Schild
1 Interaktionen
Komiker
Anita Kupsch
«Praxis Bülowbogen»
Ivan Rakitic
67 Interaktionen
Transfer-Ticker