In der Schweiz werden zunehmend Schweizer Eier gekauft

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Schweizer haben mehr Lust auf Eier. Der Eierkonsum pro Kopf ist im letzten Jahr gestiegen, auch werden hierzulande mehr heimische Eier konsumiert.

Eier
Nicht nur an Ostern beliebt: Der Eierkonsum in der Schweiz ist 2018 gestiegen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz ist der Eierkonsum gestiegen.
  • Zudem werden vermehrt Eier aus Schweizer Produktion gekauft.

Gegen eine Milliarde Eier haben Hühner in der Schweiz im vergangenen Jahr gelegt, nämlich 974 Millionen. 63 Prozent des gesamten Eier-Angebotes stammten aus der Schweiz.

Insgesamt 1,54 Milliarden Eier wurden 2018 in der Schweiz verzehrt, das macht pro Einwohnerin und Einwohner 181 Stück.

Diese Zahlen hat vor Kurzem das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) veröffentlicht. Die Eier-Importe gingen um 2,6 Prozent zurück.

Jedes fünfte Ei ist Bio

Der gestiegene Eier-Verbrauch hat zwei Gründe: Einerseits wuchs die Bevölkerung um 0,5 Prozent und anderseits wurden pro Kopf 0,7 Prozent mehr Eier konsumiert. Allerdings ist der Appetit auf Eier hierzulande kleiner als in Deutschland oder Österreich. In den zwei Nachbarländern werden pro Kopf 230 respektive 239 Eier konsumiert.

Knapp jedes fünfte im Detailhandel verkaufte Ei (17,3 Prozent oder 169 Millionen Stück) war 2018 ein Bio-Ei. Weiter wurden 214 Millionen Freiland-Eier abgesetzt, 6,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den Eiern aus Bodenhaltung ging der Verkauf um 4,2 Prozent auf 268 Millionen zurück.

Kommentare

Weiterlesen

Eierwerfer FCL und YB
10 Interaktionen
7 Tage danach
Peking
Naturli
48 Interaktionen
«Echter» Geschmack

MEHR AUS STADT BERN

Farbanschlag
19 Interaktionen
In Bern
Muri bei Bern
Zoë Më ESC 2025
9 Interaktionen
Singer-Songwriterin
Andrea Zryd Fanarbeit
36 Interaktionen
«Richtige Richtung»