Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Walther-Rathenau-Preis geehrt

AFP
AFP

Deutschland,

Die hundertjährige Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist am Montag in Berlin mit dem Walther-Rathenau-Preis geehrt worden.

Margot Friedländer und Frank-Walter Steinmeier bei Verleihung
Margot Friedländer und Frank-Walter Steinmeier bei Verleihung - AFP

Die Laudatio hielt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der Friedländers unermüdlichen Einsatz für das Erinnern laut Redetext als Geschenk an die Deutschen bezeichnete. Ohne die Erinnerung an die Verbrechen in der Zeit des Nationalsozialismus sei die deutsche Geschichte nicht zu begreifen, sagte Steinmeier. «Die Erinnerung daran darf kein Ende haben, denn ohne sie haben wir keine Zukunft.»

Der Preis wird vom Walther-Rathenau-Institut in Berlin vergeben, das nach dem 1922 von Rechtsradikalen ermordeten Aussenminister benannt ist. Er war der erste jüdische Aussenminister Deutschlands. Friedländer gehört zu den letzten und zugleich bekanntesten Holocaust-Überlebenden. Sie stammt aus einer jüdischen Familie in Berlin, ihre Mutter und ihr Bruder wurden im Vernichtungslager Auschwitz ermordet.

Friedländer konnte sich zunächst verstecken und untertauchen, wurde aber verraten und in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dort lernte sie ihren Ehemann Adolf Friedländer kennen, beide überlebten das Lager und emigrierten nach dem Krieg in die USA. Erst nach dem Tod ihres Manns kehrte Friedländer nach Deutschland zurück, um sich der Aufklärung junger Menschen zu widmen. Seit 2010 lebt sie dauerhaft wieder in Berlin.

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee
11 Interaktionen
Hitze
Szene isch Züri
64 Interaktionen
Fertig Ärger

MEHR IN POLITIK

St. Galler Stadtrat
1 Interaktionen
Stadt
Xi Jinping
2 Interaktionen
In Brasilien
arbeit
Ausfallquote 40 Prozent
Solothurn
Individualbesteuerung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Notruf
1 Interaktionen
Deutschland
de
57 Interaktionen
Transfer-Ticker
Temperaturen
5 Interaktionen
Extreme Temperaturen
edeka
Nachhaltigkeit