Guterres warnt vor Niederlage im «Wettlauf» zur Vermeidung von Klimakatastrophe

AFP
AFP

USA,

UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat vor einer Niederlage im «Wettlauf» zur Vermeidung einer Klimakatastrophe gewarnt.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres
UN-Generalsekretär Antonio Guterres - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • UN-Generalsekretär ruft zu «tiefgreifendem Wandel» der Lebensweise auf.

Die «ganze Gesellschaft» müsse die jeweiligen Regierungen «unter Druck setzen», damit sie sich schneller bewegten, forderte Guterres am Dienstag (Ortszeit) in einem Interview mit dutzenden internationalen Medien, die sich zu dem Verbund Covering Climate Now zusammengeschlossen haben. «Wir sind dabei, den Wettlauf zu verlieren», sagte er.

Die heutigen wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigten an, dass die Klimaziele von Paris «noch immer erreicht werden können». Das Pariser Abkomen von 2015 sieht vor, die Erderwärmung auf zwei Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, möglichst sogar auf 1,5 Grad.

Zum Erreichen der Klimaziele sei ein «tiefgreifender Wandel» erforderlich, führte Guterres aus. Dabei gehe es zum Beispiel um die Energieerzeugung, die Organisation der Städte und die Produktion der Nahrungsmittel.

Die mangelnde Mitwirkung einiger wichtiger Staaten, etwa der USA, könne durch Aktivitäten an anderer Stelle teilweise aufgefangen werden, sagte Guterres sechs Tage vor dem UN-Klimagipfel. Er verwies auf Klimabeschlüsse in Kalifornien und New York.

Aus seiner Sicht sei es eine der besten Seiten der USA, dass es sich um ein föderal organisiertes Land handle, fügte der UN-Generalsekretär hinzu. So würden viele Entscheidungen dezentral getroffen. Grosse Städte, Regionen und Unternehmen träfen ihre eigenen Umweltentscheidungen, ebenso wie Banken und Investmentfonds, die sich aus der Finanzierung von Kohle und anderen fossilen Brennstoffen zurückzögen.

In der EU gebe es nur noch drei Länder, die dem Ziel der CO2-Neutralität bis 2050 nicht zustimmten, sagte Guterres. Auch in Indien und China gebe es einen Trend zu erneuerbaren Energien, etwa der Solarenergie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
378 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
109 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN POLITIK

Guy Parmeli
12 Interaktionen
Zolleinsparungen
KITA
4 Interaktionen
St. Gallen
Mitte
9 Interaktionen
Bregy-Nachfolge
Umgang mit Künstlicher Intelligenz
9 Interaktionen
Motion

MEHR AUS USA

Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips
Guterres
24 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
3 Interaktionen
Kandidatur