Europäische Mitglieder des Sicherheitsrates lehnen US-Entscheidung zu Golanhöhen ab

AFP
AFP

USA,

Die europäischen Länder im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen betrachten die Golanhöhen weiterhin als syrisches Gebiet.

Syrische Fahnen wehen über einem Ort auf den Golanhöhen
Syrische Fahnen wehen über einem Ort auf den Golanhöhen - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Präsident Trump hatte Gebiet als Teil Israels anerkannt.

Mit ihrer gemeinsamen Erklärung vom Dienstag positionierten sich Deutschland, Belgien, Frankreich, Grossbritannien und Polen am Dienstag klar gegen US-Präsident Donald Trump, der die Golanhöhen am Montag als israelisches Territorium anerkannt hatte. Das Gebiet ist seit 1967 unter israelischer Besatzung.

«Die gewaltsame Annektion eines Gebietes verstösst gegen internationales Recht», heisst es in der gemeinsamen Stellungnahme der Botschafter der fünf Länder. Jegliche Erklärung einer einseitigen Grenzänderung verstosse gegen die Charta der Vereinten Nationen. Die Botschafter erklärten weiter, sie machten sich «grosse Sorgen» über die Auswirkungen von Trumps Entscheidung auf die gesamte Nahost-Region.

Auch von anderen Mitgliedsländern kam Kritik an der neuen Position der USA. Ein Vertreter Indonesiens nannte den Schritt «völlig inakzeptabel», auch Kuwait und Südafrika lehnten eine Anerkennung der Golanhöhen als israelisches Gebiet entschieden ab.

Frankreich und Grossbritannien sind ständige Mitglieder des UN-Sicherheitsrates. Derzeit gehören ihm zudem Belgien, Deutschland und Polen als weiter europäische Länder an.

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
181 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN POLITIK

Heiratsstrafe-Initiative
Heiratsstrafe
sicherheitsdienst
Sicherheitsdienste
Spitäler
Im Katastrophenfall
Rüstungsbeschaffungen
4 Interaktionen
Motion

MEHR AUS USA

israel
1 Interaktionen
Vorwürfe
Alphabet
3 Interaktionen
Kurssprung
JD Vance
11 Interaktionen
«Tribut zollen»
Donald Trump und Xi Jinping
3 Interaktionen
Telefonat mit Xi