EU

EU-Kommission fordert einheitliche Kriterien für Corona-Risikogebiete

AFP
AFP

Deutschland,

Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen dringt die Europäische Kommission auf eine EU-weit einheitliche Definition von Risikogebieten sowie auf einen Verzicht auf Grenzschliessungen.

EU-Kommissionsvize Vera Jourova
EU-Kommissionsvize Vera Jourova - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kommissarin Jourova lehnt erneute Grenzschliessungen wegen der Pandemie ab.

«Ich fordere die Mitgliedstaaten dringend auf, in den kommenden Tagen schnell zu einer Vereinbarung zu kommen», sagte die zuständige Vizepräsidentin der EU-Kommission, Vera Jourova, der Zeitung «Die Welt» (Freitagsausgabe) zur Festlegung von Kriterien für Risikogebiete. «Das schulden wir den Menschen in Europa.»

Jourova hob hervor, dass die EU-Kommission bereits Anfang September eine Art Corona-Ampel für Europa empfohlen habe: «Wir haben vorgeschlagen, sich auf eine gemeinsame Karte mit grünen, orangen und roten Zonen zu einigen.» Die Europäer bräuchten jetzt «Klarheit und Erwartungssicherheit» und keinen «Flickenteppich an Massnahmen».

Die EU-Kommissarin warb ausserdem dafür, «die Massnahmen für Reisende, die sich in ein Risikogebiet oder zwischen zwei Risikogebieten bewegen, zu koordinieren». Damit solle ein Wirrwarr an Vorschriften für Corona-Tests und Quarantäne vermieden werden.

Klar positionierte sich Jourova dagegen, wegen der Corona-Pandemie wie im Frühjahr erneut Grenzschliessungen anzuordnen. «Einige Beschränkungen sind natürlich notwendig, aber eins ist klar: Das Corona-Virus ist in ganz Europa präsent, und wir werden es nicht durch Grenzschliessungen in den Griff bekommen, sondern nur, indem wir zusammenarbeiten», sagte die EU-Kommissarin der «Welt». Viele Europäer verliessen sich jeden Tag auf einen freizügigen Verkehr in der EU, etwa Studenten oder Berufspendler.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ticker
866 Interaktionen
US-Zoll-Deal
aa
194 Interaktionen
Stolz & Skepsis

MEHR IN POLITIK

guy parmelin
4 Interaktionen
«Positive Impulse»
Nationalrat
26 Interaktionen
Ablehnung
Bundeshaus
9 Interaktionen
Ab 2029
Freiburger Spitals
1 Interaktionen
Gesundheit

MEHR EU

eu
14 Interaktionen
Druck
Import
5 Interaktionen
Beschluss
Google
Untersuchung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

deutschland wm-quali
Woltemade sei Dank
Kiffen
14 Interaktionen
«Überrascht»
Adolf Hitler
DNA-Untersuchung