Bundesverwaltungsgericht befasst sich mit Atomkraftwerk Isar I

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Donnerstag über die Stilllegung des Atomkraftwerks Isar I bei Landshut verhandelt.

das Akw Isar I, als es noch in Betrieb war
das Akw Isar I, als es noch in Betrieb war - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Umweltschützer befürchten Gefahren beim Rückbau.

Das Kraftwerk ist seit 2011 nicht mehr in Betrieb, 2017 wurde der Rückbau genehmigt. Der Bund Naturschutz in Bayern klagt - allerdings nicht gegen die Stilllegung an sich, sondern wegen möglicher Gefahren beim Abbauen des Blocks. (Az. 7 C 4.19)

Die Umweltschutzorganisation bemängelt, dass schon damit begonnen werden soll, während sich noch verbrauchte Brennelemente im Lagerbecken befinden. Der bayerische Verwaltungsgerichtshof in München wies die Klage Ende 2018 ab, das Bundesverwaltungsgericht muss sich nun mit der Revision befassen.

Das Gericht kündigte im Vorfeld an, dass das Verfahren ihm die Gelegenheit biete, «das Verhältnis von Stilllegungsgenehmigung und Betriebsgenehmigung näher zu bestimmen.» Wann eine Entscheidung fällt, war zunächst offen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
21 Interaktionen
Nach Massen-Protesten
Juwelendiebe Louvre
208 Interaktionen
Louvre-Einbruch

MEHR IN POLITIK

moutier
Für das Jahr 2026
Gemeindehaus Riehen
Riehen BS
Baselbiet Ersatzwahl
11 Interaktionen
Ersatzwahl
Raphael Brauchli, Die Mitte Mittelland AR
27 Interaktionen
Brauchli (Mitte)

MEHR AUS DEUTSCHLAND

evelyn burdecki
3 Interaktionen
Freundschaftspakt
karoline herfurth
Bei Jokos Show
patrice aminati
Wegen Haarausfall
Andrea Berg
4 Interaktionen
«Schlagerbooom 2025»