Bitkom-Umfrage: Mehrheit würde online wählen

AFP
AFP

Deutschland,

Eine Mehrheit der Bevölkerung würde online wählen.

Wahlplakate für die Bundestagswahl
Wahlplakate für die Bundestagswahl - AFP

Einer am Donnerstag veröffentlichten Umfrage des Branchenverbands Bitkom zufolge können sich 61 Prozent der Befragten vorstellen, ihre Stimme bei Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen online abzugeben. Bei den Jüngeren zwischen 18 und 29 Jahren sind es sogar 73 Prozent.

Als wichtigste Gründe für Onlinewahlen gaben die Umfrageteilnehmer schnellere Ergebnisse (64 Prozent), eine bequemere (56 Prozent) und zeitgemässe (49 Prozent) Wahlmethode sowie die Chance auf eine höhere Wahlbeteiligung (37 Prozent) an. Fast ein Drittel der Befragten ist zudem der Überzeugung, dass die Bundestagswahl im Internet entschieden wird. Unter den Jüngeren von 18 bis 29 Jahren liegt der Anteil mit 39 Prozent sogar noch deutlich darüber.

Zugleich sind aber insgesamt nur 36 Prozent der Befragten mit den digitalen Angeboten der Parteien rund um die Bundestagswahl zufrieden. «Die Politik reagiert bislang nur unzureichend auf die Bedeutung, die die Wahlberechtigten dem Internet beimessen», erklärte Bitkom-Präsident Achim Berg. Die Politik habe «Lücken im Digitalen» und verschenke damit Möglichkeiten und Chancen, bei Wählerinnen und Wählern zu punkten.

Für die Umfrage wurden im August 1007 Menschen in Deutschland ab 18 Jahren telefonisch befragt. Sie ist laut Bitkom repräsentativ.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stefan Buck
83 Interaktionen
«Crazy»
Busse
47 Interaktionen
Zürich-Affoltern

MEHR IN POLITIK

Zohran Mamdani
3 Interaktionen
Abstimmung
Rösti Arbeitstreffen
1 Interaktionen
Arbeitstreffen
SVP
7 Interaktionen
«Keine 10-Millionen-Schweiz»
Ostermundigen Gemeindepräsidium
1 Interaktionen
Wahl

MEHR AUS DEUTSCHLAND

rapper haftbefehl
Nach Doku
Bosch
4 Interaktionen
Chipmangel
michael schanze
10 Interaktionen
Michael Schanze
Deutsche Telekom
Deutschland