Bericht: Merkel sprach mit Biontech-Chef über Patentfreigabe

AFP
AFP

Deutschland,

Angela Merkel hat einem Bericht zufolge mit dem Biontech-Chef telefoniert. Dabei soll es auch um die Impfstoff-Versorgung in ärmeren Ländern gegangen sein.

angela merkel
Laut Bericht: Merkel sprach mit Biontech-Chef über Patentfreigabe. - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Angela Merkel soll mit Ugur Sahin, dem Chef von Biontech, gesprochen haben.
  • Thema war wohl auch eine mögliche Patentfreigabe des Corona-Impfstoffs.
  • Ein Vorstoss der USA hatte die Diskussion ins Rollen gebracht.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat nach «Spiegel»-Informationen am Donnerstag mit dem Chef des Corona-Impfstoffherstellers Biontech, Ugur Sahin, telefoniert.

Auch Impfstoff-Versorgung in ärmeren Ländern sei Thema gewesen. In dem Gespräch ging es demnach um eine mögliche Patentfreigabe des Corona-Impfstoffs sowie um mögliche Schritte, um ärmere Länder besser mit Impfstoff zu versorgen. Ziel sei dabei keine kurzfristige Hilfe, sondern eine nachhaltige Versorgung mit Impfstoff, auch für zukünftige Pandemien.

ugur sahin
Ugur Sahin, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Biontech. - Keystone

Ob Sahin die Bundeskanzlerin in ihrer kritischen Haltung zu einer möglichen Patentfreigabe bestärkte, war dem «Spiegel» zufolge unklar. Das Bestehen auf Patentschutz sei schon lange Merkels Haltung gewesen, hiess es dem Bericht zufolge aus Regierungskreisen.

EU offen für Diskussionen über Patentschutz

Nach einem überraschenden Vorstoss der USA wird derzeit über die Aufhebung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe diskutiert. Auch die Europäische Union zeigte sich am Donnerstag offen dafür.

Aus Berlin kamen am Donnerstag unterschiedliche Signale. «Der limitierende Faktor bei der Herstellung von Impfstoffen sind die Produktionskapazitäten und die hohen Qualitätsstandards, nicht die Patente», teilte eine Regierungssprecherin mit. Sie hob zugleich die Notwendigkeit des Patentschutzes hervor: «Der Schutz von geistigem Eigentum ist Quelle von Innovation und muss es auch in Zukunft bleiben.»

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Berlin
Genf/Washington
Lissabon
Für Paare

MEHR IN POLITIK

a
84 Interaktionen
Strom-Arena
Mann Porträtfoto hellblau Gastbeitrag
1 Interaktionen
Raphael Frei (FDP)
Entsorgungs-Coupons Zürich
«Ist eskaliert»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
29 Interaktionen
«Heimatland»