Vereinfachte und digitale Fahrzeugzulassung ab 2026
Ab 2026 erfolgt die Fahrzeugzulassung digital, was den Aufwand im gesamten Zulassungsprozess deutlich vereinfacht.

Die Fahrzeugzulassung erfolgt ab 2026 digital. Das vereinfacht den Aufwand im Zulassungsprozess für alle beteiligten Stellen beträchtlich. Der Bundesrat beschloss die Änderung am Mittwoch, weil die EU die Konformitätsbescheinigung digitalisiert. Aktuell gibt es für die Zulassung unterschiedliche Vorgehensweisen.
So läuft der Zulassungsprozess für neue Fahrzeuge etwa über eine Typengenehmigung, ein Datenblatt, eine EU-Übereinstimmungsbescheinigung (CoC), über Konformitätsnachweise oder durch eine technische Einzelprüfung, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte.
Ab dem 5. Juli 2026 stellt die EU nur noch elektronische CoC (Certificate of Conformity) aus. Diese ersetzen das bisherige Formular auf Papier. Betroffen sind alle Fahrzeugkategorien, vom Personenwagen über Nutzfahrzeuge bis zu Anhängern.
Bundesrat passt Recht für europaweit zugelassene Fahrzeuge an
Über 80 Prozent der in der Schweiz zugelassenen Fahrzeuge verfügen über eine europäische Gesamtgenehmigung. Deshalb passte der Bundesrat das nationale Recht an. So profitiert auch die Schweiz vom neuen, weitgehend papierlosen Verfahren.
Die elektronische Konformitätsbescheinigung senkt den Angaben zufolge den administrativen Aufwand für die Zulassung beträchtlich. Hersteller, Importeure, Händler, Zulieferer, Spediteure, Werkstätten und Behörden erhalten direkten Zugriff auf die relevanten Fahrzeugdaten.