Ständerat

Ständerat will Grenzwerte und Entsorgungsvorgaben für PFAS

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Ständerat hat sich für die Festlegung von Grenzwerten und für klare Bedingungen für die Entsorgung von sogenannten Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) ausgesprochen. Er hat am Montag eine entsprechende Motion von Marianne Maret (Mitte/ VD) oppositionslos gutgeheissen. Der Vorstoss geht in den Nationalrat.

Ständerat
Der Ständeratssaal im Bundeshaus in Bern. Neben den beiden Basel teilen sich auch Ob- und Nidwalden respektive die beiden Appenzell eine Standesstimme und einen Sitz im Ständerat. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 2020 veröffentlichtes wissenschaftliches Gutachten der europäischen Lebensmittelsicherheitsbehörde hat laut der Motionärin gezeigt, dass die gesundheitlichen Risiken von PFAS noch wesentlich besorgniserregender sind als ursprünglich angenommen.

Der Bundesrat müsse deshalb dringend handeln und die Gesundheit der Bevölkerung schützen, so Maret. Einige Kantone hätten bereits Untersuchungen veranlasst. Weil es aber keine Referenz- und Grenzwerte gebe bezüglich Wasser- und Bodenverschmutzung durch diese «Ewigkeitschemikalien», seien diese Arbeiten schwierig.

Der Bundesrat, der den Vorstoss annimmt, solle den rechtlichen Rahmen für die Bewältigung «dieser realen Umweltherausforderung» rasch festlegen. PFAS befinden sich namentlich in Feuerlöschschaum oder in textilem Regenschutzmaterial. Sie bauen sich in der Natur kaum und nur über sehr lange Zeit ab.

Kommentare

Weiterlesen

Superreiche
103 Interaktionen
Jeff Bezos & Co.
ueli schmezer kolumne
328 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR STäNDERAT

Thomas Minder
25 Interaktionen
Schaffhausen
Europol
1 Interaktionen
Ständerat
Spital
6 Interaktionen
Versorgung

MEHR AUS STADT BERN

Aarwangen BE
2 Interaktionen
Kanton Bern
Philipp Matthias Bregy
2 Interaktionen
Führung
YB
21 Interaktionen
Lunde-Kolumne