Nationalratskommission stimmt Freigabe der Kohäsionsmilliarde zu
Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats (APK-N) will die Kohäsionsmilliarde freigeben.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats stimmte über die Kohäsionsmilliarde ab.
- Mit 19 zu 6 Stimmten fällt der Entscheid der APK-N zugunsten der Deblockierung.
Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats (APK-N) hat am Montag mit 19 zu 6 Stimmen der Deblockierung der Kohäsionsmilliarde zugestimmt, wie die Parlamentsdienste am Montag über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilten. Zuvor solle der Bundesrat die Finanzierungsbotschaft für Erasmus+ vorlegen, heisst es weiter auf Twitter.
Die APK-N hat der Deblockierung der Kohäsionsmilliarde mit 19 zu 6 Stimmen zugestimmt. Vorher soll der Bundesrat die Finanzierungsbotschaft für Erasmus+ vorlegen (11 zu 9 Stimmen, 5 Enthaltungen).
— Parl CH (@ParlCH) August 30, 2021
Am 16. August hatte bereits die Aussenpolitische Kommission des Ständerats (APK-S) mit 11 zu 2 Stimmen einem Entwurf des Bundesrates zur Freigebung des Kohäsionsmilliarde zugestimmt.
In seinem Entwurf hält der Bundesrat fest, dass das Geschäft von beiden Räten in der Herbstsession behandelt werden soll.
Grundsätzlich hatten die beiden Räte das Geld bereits gesprochen, die Auszahlung jedoch an Bedingungen geknüpft. Stimmen die beiden Räte dem Geschäft zu, kann gegen den Entscheid nicht mehr das Referendum ergriffen werden.