Ständerat

National- und Ständerat dürfen weiterhin nicht virtuell abstimmen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Wer wegen der Corona-Pandemie nicht an Sitzungen von National- und Ständerat teilnehmen kann, soll nicht virtuell von zu Hause aus abstimmen können.

ständerat reform
Der Ständerat während einer Session. (Archivbild) - Keystone

Wer wegen der Corona-Pandemie nicht an Sitzungen von National- und Ständerat teilnehmen kann, soll nicht virtuell von zu Hause aus abstimmen können. Die zuständige Ständeratskommission hat einen entsprechenden Vorstoss abgelehnt. Der Vorstoss ist damit vom Tisch.

Der Entscheid fiel in der Staatspolitischen Kommission des Ständerats (SPK-S) mit 7 zu 6 Stimmen knapp aus, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten.

Eine Mehrheit der Kommission argumentierte vor allem mit staatspolitischen Bedenken. Zum parlamentarischen Prozess gehöre nicht nur das Abstimmen, sondern auch die vorangehende Debatte und der Austausch zwischen den Ratsmitgliedern. Damit dies geschehen könne, müssten die Parlamentarier physisch präsent sein.

Die zuständige Kommission des Nationalrats wollte mit einer parlamentarischen Initiative die gesetzlichen Grundlagen schaffen, dass von Covid-19 betroffene Mitglieder der Bundesversammlung von zu Hause aus abstimmen können.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
31 Interaktionen
Pfand
Sizilien
8 Interaktionen
Heftige Gewitter

MEHR STäNDERAT

Franco Masoni
Wurde 97 Jahre alt
Lastenvelo
217 Interaktionen
Disziplin fehlt
Gerhard Pfister
14 Interaktionen
Debatte
Bundeshaus
3 Interaktionen
Entfall

MEHR AUS STADT BERN

yb filip ugrinic
21 Interaktionen
Verletzt verkauft?
Bernhard Pulver
10 Interaktionen
«Das können wir uns leisten»
Justin Krueger
Neuer Job in Bern