ZDF liegt mit «Helen Dorn»-Krimi weit vorne

DPA
DPA

Deutschland,

Krimis sind am Samstagabend kaum zu toppen: Zur besten Sendezeit lag das ZDF mit dem Film «Helen Dorn: Nach dem Sturm» weit vorne.

Polizist Tom Petersen (Johannnes Zirner) und LKA-Kommissarin Helen Dorn (Anna Loos) in einer Szene des Krimis "Nach dem Sturm". Foto: Martin Valentin Menke
Polizist Tom Petersen (Johannnes Zirner) und LKA-Kommissarin Helen Dorn (Anna Loos) in einer Szene des Krimis "Nach dem Sturm". Foto: Martin Valentin Menke - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • RTL kam mit der Casting-Show «Deutschland sucht den Superstar» auf 4,03 Millionen (13,8 Prozent).

6,17 Millionen Zuschauer sahen die Folge, das entspricht einem Marktanteil von 20,5 Prozent.

RTL kam mit der Casting-Show «Deutschland sucht den Superstar» auf 4,03 Millionen (13,8 Prozent). Pech hatte die ARD: Der Sender hatte die Übertragung des Biathlon-Weltcups der Herren aus Kanada geplant, die aber wegen extremer Kälte abgesagt wurde. Die eingeschobene Krimi-Wiederholung «Donna Leon - Tierische Profile» landete bei 2,24 Millionen (7,4 Prozent).

Die Show «Schlag den Star» auf ProSieben verfolgten 2,01 Millionen Menschen, was wegen der längeren Sendezeit einem Marktanteil von 9,1 Prozent entsprach. Die US-Komödie «The Boss Baby» bei Sat.1 sahen 1,78 Millionen (6,0 Prozent). RTL2 kam mit dem Science-Fiction-Film «Timeline» auf 0,96 Millionen Zuschauer (3,3 Prozent).

Ähnlich viele Menschen erreichte mit 0,95 Millionen die Krimiserie «Hawaii Five-0» bei Kabel eins (3,2 Prozent). Die Komödie «Last Vegas» auf Vox sahen 0,86 Millionen Zuschauer (2,9 Prozent).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

PH Bern
108 Interaktionen
«Viel Arbeit»
Stein Aargau
23 Interaktionen
Aargau

MEHR IN PEOPLE

Jimi Blue Ochsenknecht
4 Interaktionen
Betrugs-Tour
american idol ehemann
Grosse Trauer
villa der versuchung
Villa der Versuchung
Ursula Krechel
Auszeichnung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Allianz
Nach Skandal
Volksbank
Deutschland
Australien
7 Interaktionen
Australien
Zollstreit
2 Interaktionen
US-Zölle belasten