Whoopi Goldberg: Projekt mit Extinction Rebellion

Nau Prominews
Nau Prominews

USA,

Die Schauspielerin Whoopie Goldberg ist in einem Video der Umweltschutzbewegung zu hören. Darin wird Hoffnung auf eine bessere Welt im Jahr 2050 gemacht.

Whoopi Goldberg
Whoopi Goldberg sorgt für Schlagzeilen. - Bang

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schauspielerin Whoopi Goldberg spannt mit Extinction Rebellion zusammen.
  • Die 64-Jährige gibt einer Grossmutter ihre Stimme.

Whoopi Goldberg hat zusammen mit Extinction Rebellion ein Video herausgebracht. Im animierten Clip 'The Gigantic Change' (Deutsch: 'Der gigantische Wandel') wird erzählt, wie Menschen zusammenarbeiten, um die Erde vom Klimawandel zu retten.

Alles beginnt im Jahr 2050, in dem eine Grossmutter (gesprochen von Whoopi) ihrem Enkelkind eine Geschichte vorliest, die damit beginnt, wie die Welt 2020 vorm Kollaps steht. Am Ende des dreiminütigen Videos werden die Zuschauer zu einer Seite weitergeleitet, auf der Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Lebensweise gegeben werden.

Das Projekt erscheint am Freitag (5. Juni) anlässlich des Tags der Umwelt. Die 'Sister Act - Eine himmlische Karriere'-Darstellerin setzt sich schon lange für den Klimaschutz ein. Trotzdem habe es das Filmteam anfangs «gar nicht glauben können», als die Schauspielerin den Part tatsächlich annahm.

In einer Q&A-Session verriet Co-Regisseur George Lewin, dass der Clip vor allem «Hoffnung» verbreiten und zeigen soll, «dass eine wundervolle, nachhaltige Zukunft tatsächlich möglich ist, in der wir in Harmonie mit der Natur leben anstatt versuchen, über sie zu bestimmen.»

Kommentare

Weiterlesen

Flughafen Heathrow
23 Interaktionen
Gefahr vorüber!
WM 2026 Nico Elvedi
72 Interaktionen
3:0 gegen Slowenien

MEHR IN PEOPLE

Michelle Hunziker
11 Interaktionen
Wohnungssuche
luna wedler
Auszeichnung
Horst Krause
Bekannt aus «Polizeiruf»

MEHR AUS USA

Donald Trump Jeffrey Epstein
6 Interaktionen
Epstein-Fall
Starlink
2 Interaktionen
Internet
António Guterres
13 Interaktionen
Verurteilung
Trump
23 Interaktionen
83 Millionen