Thekla Carola Wied will mit der Schauspielerei aufhören
Schauspielerin Thekla Carola Wied denkt offenbar ans Aufhören. Ihr nächster Film «Martha Liebermann - Ein gestohlenes Leben» könnte auch ihr letzter sein.

Das Wichtigste in Kürze
- Thekla Carola Wied denkt laut über ihr Karriereende nach.
- Ihr neuer Film wäre «ein schöner Schluss» für ihre Schauspielkarriere.
- Für diesen wurde sie am Fernsehfestival in Monaco ausgezeichnet.
Die Fans von Thekla Carola Wied (78) müssen jetzt stark sein, die Schauspielerin denkt offenbar ans Aufhören. Das gab sie im Gespräch mit der «dpa» anlässlich ihres nächsten TV-Films «Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben» bekannt.
«Es wäre ein schöner Schluss, ein schönes Ausklingen der Karriere. Ich möchte mich zurückziehen», sagte sie. Ein Hintertürchen lässt sie sich aber immerhin offen: «Falls noch einmal eine tolle Rolle vorbeikommt».
«Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben» ist ab 6. Oktober in der ARD-Mediathek und am 10. Oktober um 20:15 Uhr im Ersten zu sehen. Erzählt wird die Geschichte der jüdischen Martha Liebermann (1857-1943), die sich ihre Würde vom NS-Regime nicht nehmen lässt.
Ihren bewegenden Überlebenskampf verbindet das historische Drama mit der bislang wenig bekannten Geschichte des Solf-Kreises, einer von Frauen angeführten Widerstandsgruppe.
Internationale Ehrung ihrer Arbeit
Beim traditionsreichen Fernsehfestival im Fürstentum Monaco wurde Thekla Carola Wied als «Beste Schauspielerin» ausgezeichnet. «Martha Liebermann – Ein gestohlenes Leben» wurde als «Bester Fernsehfilm» mit einer Goldenen Nymphe belohnt. Neben einer österreichischen Romy ist es die erste internationale Ehrung ihrer Arbeit.
«Ich empfand es schon als grosses Glück, Marthas Leben und Schicksal im Bewusstsein der Menschen zu halten. Der Preis war dann noch das Sahnehäubchen», sagte sie dem Sender dazu. Eigentlich sei die Auszeichnung für Martha und Max, schob sie hinterher.
Ihren Durchbruch feierte die Schauspielerin in den 1980er Jahren. Mit der TV-Serie «Ich heirate eine Familie» (1983-1986) spielte sie sich in die Herzen der Fans.