Tanya Roberts hatte eine Lieblingsserie

Nau Prominews
Nau Prominews

USA,

Der Partner der verstorbenen Tanya Roberts enthüllte, dass sie am liebsten in der «Die wilden Siebziger»-Serie mitspielte.

Tanya Roberts
Tanya Roberts as Bond Girl Stacey Sutton. - Getty

Das Wichtigste in Kürze

  • Schauspielerin Tanya Roberts verstarb Anfangs Januar.
  • Ihr Partner hat nun enthüllt, in welcher Serie sie am liebsten mitgespielt hat.

Tanya Roberts' Partner enthüllte, dass die verstorbene Darstellerin am liebsten in der erfolgreichen «Die wilden Siebziger»-Serie mitspielte. Lance O'Brien sprach über die Karriere der am Montag (4. Januar) verstorbenen «James Bond»-Darstellerin, die zuvor fälschlicherweise zu früh für tot erklärt wurde.

In einem Interview mit Fox News enthüllte Lance: «Sie liebte 'That 70s Show' mehr als alles andere auf der Welt. Sie liebte die Serie mehr als alle anderen ihrer Filme

Roberts liebte die Arbeitszeiten

Lance verkündete, dass Tanya vor allem den Arbeitstag bei der Show gut fand. Dies insbesondere, weil es sich dabei eher um die Arbeitszeiten eines typischen «Bürojobs» handelte. So konnte sie mehr Zeit bei sich Zuhause verbringen konnte.

tanya roberts
Der britische Schauspieler Roger Moore mit seiner Kollegin Tanya Roberts (l) am «James Bond 007 - Im Angesicht des Todes»-Filmset (1984). Foto: Alexis Duclos/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

O’Brien fügte im Gespräch hinzu: «Es machte so viel Spass. Sie kam nachhause, verputzte ihr Essen in ihrem Haus, konnte die Hunde sehen.» Lance und die verstorbene Tanya verbrachten die vergangenen 15 Jahre zusammen. Weiter verriet er, dass er nun nicht wisse, was er ohne seine geliebte Frau «tun soll».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tanya roberts
Los Angeles
bond girl tanya roberts
Bond Girl

MEHR IN PEOPLE

Donald Trump
103 Interaktionen
Schon wieder!
Samra Smajic
Auf Easyjet-Flug
Trump bei Royals
103 Interaktionen
Staatsbesuch
Robert Redford
2 Interaktionen
Robert Redford

MEHR AUS USA

nokia mond
8 Interaktionen
US-Raumfahrtbehörde
Ben & Jerry's
2 Interaktionen
Unilever-Kritik
Menendez Brüder
In den USA