Steigerlied soll Kulturerbe werden

DPA
DPA

Deutschland,

Das «Lied des Bergmanns» zählt zur DNA des Ruhrgebiets. Jetzt soll es Kulturerbe werden.

Der Ruhrkohlechor singt auf Zeche Zollverein ein Bergmannslied. Foto: Roland Weihrauch/dpa
Der Ruhrkohlechor singt auf Zeche Zollverein ein Bergmannslied. Foto: Roland Weihrauch/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Das auch «Steigerlied» genannte «Lied des Bergmanns» soll offizielles Kulturerbe Deutschlands werden.

Eine entsprechende Bewerbung sei beim nordrhein-westfälischen Kulturministerium eingereicht worden, sagte der Vorsitzende des Vereins Ruhrkohle-Musik, Andreas Artmann, der Deutschen Presse-Agentur. Initiatorin der Bewerbung ist nach eigenen Angaben die RAG-Stiftung. Laut Stiftung soll das Lied als Kulturform in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden.

Das Lied beginnt mit der Zeile «Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt» und gilt als die Hymne der Bergleute. Besonders in Bergbauregionen wie dem Ruhrgebiet wird es häufig gesungen, etwa bei allen Heimspielen des Fussball-Bundesligisten Schalke 04. Laut Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg im Breisgau finden sich bereits im 16. Jahrhundert Spuren des Liedes. Steiger sind Führungskräfte und Aufsichtspersonen im Bergbau.

«Es ist ein Stück der DNA der Bergleute. Wir wollen mit der Bewerbung ihre Werte weitertragen in die Zukunft», sagte das Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung, Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Anfang Oktober der «WAZ». Das Lied sei «sehr ergreifend», sagte Artmann der dpa. Auch viele junge Menschen würden das Steigerlied mitsingen. Er verwies auch auf moderne Fassungen, etwa von DJ Moguai oder Stoppok.

Das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes umfasst derzeit 97 Einträge. Die Aufnahme in das Verzeichnis soll helfen, Traditionen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das Aufnahmeverfahren ist mehrstufig. Über die Neuaufnahmen entscheiden letztlich die Kultusministerkonferenz und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien - das nächste Mal frühestens im Dezember 2020.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
494 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
186 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN PEOPLE

Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
G&G Jennifer Bosshard
57 Interaktionen
Ab August
Patti Smith
36 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel
qantas airbus
3 Interaktionen
Australien