Staatliche Museen in Berlin zur Öffnung stark nachgefragt

DPA
DPA

Deutschland,

Mit Online-Ticket, Zeitfenster und Hygienemassnahmen: Die ersten staatlichen Museen in Berlin öffnen ihre Türen wieder für Besucher. Der Andrang ist riesengross.

Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel ist wieder geöffnet. Der Zugang ist jedoch nur mit Online-Ticket, Zeitfenster und Hygienemassnahmen möglich. Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/ZB
Das Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel ist wieder geöffnet. Der Zugang ist jedoch nur mit Online-Ticket, Zeitfenster und Hygienemassnahmen möglich. Foto: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/ZB - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach Monaten im kulturellen Lockdown haben in Berlin die ersten Staatlichen Museen wieder ihre Türen für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Zum Wiederbeginn wurden nach Angaben der Museen seit Freitag rund 13.000 Tickets verkauft.

Der Zugang zu Neuem Museum, Alter Nationalgalerie, James-Simon-Galerie, Pergamonmuseum und Panorama auf der Museumsinsel Berlin sowie dem Museum Europäischer Kulturen in Dahlem ist wegen der Corona-Massnahmen nur mit Online-Tickets, Zeitfenster und Hygienemassnahmen möglich. Anfang April sollen weitere Häuser folgen.

Zudem dürfen die Museen im Vergleich zur Öffnungsphase nach dem Lockdown im vergangenen Jahr nur halb so viele Interessierte einlassen, weil nun vier statt zwei Quadratmeter pro Besucherin oder Besucher zur Verfügung stehen müssen.

Viele der Zeitfenster waren deswegen rasch ausgebucht. Die Museen schalten zunächst nur 14 Tage im Voraus frei, um gegebenenfalls schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können und aufwendige Rückgaben bei erneuten Schliessungen zu vermeiden.

Zu den Staatlichen Museen Berlin gehören 15 Sammlungen mit 4,7 Millionen Objekten an 19 Standorten. Die Museen besuchten 2019, dem letzten Jahr vor Corona, fast 4,2 Millionen Menschen, davon allein knapp 3,1 Millionen die Häuser der Museumsinsel.

Ebenfalls bereits geöffnet sind der Pei-Bau des Deutschen Historischen Museums oder die Gedenkstätten Deutscher Widerstand und Plötzensee. In den kommenden Tagen wollen zudem etwa das Kunsthaus Dahlem und die Berlinische Galerie (17.) oder das Jüdische Museum (26.) ihren Betrieb wieder aufnehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
361 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
105 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN PEOPLE

Fauja Singh
12 Interaktionen
«Turban-Tornado»
Dirigent Waleri Abissalowitsch Gergijew
5 Interaktionen
Protest
Sendung «Immer wieder sonntags»
3 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag
Dokumente zum Atomprogramm
2 Interaktionen
NS-Atomprogramm