Regelwerk der Rechtschreibung vorerst ohne Genderstern

DPA
DPA

Deutschland,

Geschlechtergerechte Schreibweisen werden seit Jahren schon diskutiert. Der Rat für deutsche Rechtschreibung als massgebliche Instanz in Fragen der Orthografie will beim Gendern nicht mitmachen.

Viel Wirbel um einen kleinen Stern zwischen Buchstaben. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Viel Wirbel um einen kleinen Stern zwischen Buchstaben. Foto: Sebastian Gollnow/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Genderstern wird bis auf weiteres nicht in das Amtliche Regelwerk der deutschen Sprache aufgenommen.

Dies geht aus einem Zwischenbericht hervor, den der Rat für deutsche Rechtschreibung am Freitag in Mannheim beschlossen hat.

Demnach will das Expertengremium die Entwicklung des Schreibgebrauchs zunächst weiter beobachten.

In dem Papier heisst es, der Rat wolle sich in seiner Bewertung geschlechtergerechter Schreibweisen an der Lesbarkeit und Verständlichkeit orientieren. Ziel sei es, «einem unkontrollierten Nebeneinander unterschiedlichster Variantenschreibungen entgegenzuwirken» und «die Einheitlichkeit der Rechtschreibung in allen deutschsprachigen Ländern zu erhalten».

Immer mehr Unternehmen, Hochschulen, Stadtverwaltungen und Behörden verwenden neue sprachliche Formen wie etwa den Genderstern («Student*innen») oder den Unterstrich («Bürger_innen»). Damit sollen auch Menschen angesprochen werden, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zugehörig fühlen. Die Verwendung solcher Sonderzeichen kann laut Rechtschreibrat zu Folgeproblemen und grammatisch nicht korrekten Lösungen führen.

Seit 2004 ist der Rat für deutsche Rechtschreibung die massgebliche Instanz in Fragen der Orthografie. Er hat rund 40 Mitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Sitzungsort ist in der Regel das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim; dort ist die Geschäftsstelle des Rats.

Kommentare

Weiterlesen

US Shutdown
90 Interaktionen
Wegen Shutdown
Donald Trump
27 Interaktionen
Wegen Verschwörung

MEHR IN PEOPLE

maxton hall staffel 2
Deutsche Serie
Stefan Raab
5 Interaktionen
Quotenflop
Königin Sofia
18 Interaktionen
«Sehr bitter»
Kendrick Lamar
Grammy-Verleihung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Mark Rutte
2 Interaktionen
Nato-Chef
die Bundeswehr
Deutschland
Bundesliga
1 Interaktionen
Bundesliga
Jens Spahn
34 Interaktionen
Vorschlag