Nomura-Kunstpreis für Doris Salcedo

DPA
DPA

China,

«Ihre Skulpturen und Installationen fungieren als politische und mentale Archäologie und schaffen einen ebenso ergreifenden wie nachdrücklichen Raum der Trauer». So wird dei Preisträgerin Doris Salcedo gelobt.

Doris Salcedo
Doris Salcedo erhält den erstmals vergebenen Nomura-Kunstpreis. Foto: David Heald/Solomon R. Guggenheim Foundation/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der mit einer Million US-Dollar ausgestattete und erstmals vergebene Nomura-Kunstpreis geht an die kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo.

Eine unabhängige, internationale Jury verlieh den höchstdotierten Preis für zeitgenössische bildende Kunst am Donnerstag in der ostchinesischen Hafenstadt Shanghai an die 61-Jährige, wie der japanische Finanzdienstleister Nomura mitteilte. Der Preis solle helfen, weitere Herausforderungen anzunehmen und neue Projekte ganz oder zeilweise zu finanzieren.

Die Künstlerin beschäftigt sich in Objekten, Skulpturen und grossformatigen Installationen mit den Auswirkungen von Gewalt und Ausgrenzung in ihrer Heimat Kolumbien. Der Preis sei Salcedo «als Anerkennung für das tiefgründige und formal erfinderische Werk» verliehen worden, sagte Hajime Ikeda, Geschäftsführer von Nomura.

Salcedo zeigte sich überrascht von der Ehrung. «Die Realisierung von Projekten, die in der Lage sind, die Erfahrung von Gewaltopfern zu vermitteln, erfordert einen hohen Aufwand an Zeit und Organisation, manchmal mit vielen Mitarbeitern.» Mit der Auszeichnung könne sie nun schneller Fortschritte bei ihrem Projekt machen, das hoffentlich viele Menschen erreichen werde. Salcedo will eine grosse Serie von Werken mit dem Titel «Acts of Mourning» fortsetzen.

Für die Jury sagte Nicholas Serota, Vorsitzender des britischen Arts Councils: «Seit über dreissig Jahren fertigt Doris Salcedo Skulpturen und Installationen, die die Qualen einfangen, die mit dem Verlust von Angehörigen verbunden sind, und die Erinnerung an traumatische Ereignisse im langen Bürgerkrieg in Kolumbien bewahren.» Das Einfühlungsvermögen ihrer Sprache und der alltägliche Charakter ihrer Materialien verliehen ihrer Arbeit «eine universelle Bedeutung, die zu Menschen auf der ganzen Welt spricht».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Die Post
70 Interaktionen
Post warnt
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR IN PEOPLE

Gérard Depardieu
2 Interaktionen
Sexuelle Übergriffe
RTL Stefan Raab
3 Interaktionen
Stefan Raab
Robert De Niro
1 Interaktionen
Goldene Ehrenpalme
das supertalent
28 Interaktionen
TV-Hammer

MEHR AUS CHINA

usa china
6 Interaktionen
Neue Wege
CELAC-Forum
3 Interaktionen
Im Zollstreit
china
1 Interaktionen
Peking
Papst Leo XIV.
2 Interaktionen
Beziehungen