Neues von der «Füchsin: Intrigen und Verwicklungen

DPA
DPA

Deutschland,

Eine gestandene Frau und ein jüngerer Mann: Beide sind völlig unterschiedlich, aber bilden zusammen ein perfektes Schnüffler-Team.

Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) in einer Szene aus "Die Füchsin - Treibjagd". Foto: Martin Rottenkolber,/WDR/Oden TV/dpa
Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) in einer Szene aus "Die Füchsin - Treibjagd". Foto: Martin Rottenkolber,/WDR/Oden TV/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Kein Büro bedeutet: keine Aufträge.

So denkt Youssef el Kilali (Karim Chérif) und richtet für sich und seine Kollegin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) einen grossen Raum in einer ehemaligen Eisenlagerhalle ein. Fuchs muss wegen einer Luxussanierung ohnehin bald aus ihrer Wohnung raus.

Daher gibt es im Büro praktischerweise auch Bett und Dusche. Noch bevor sich Frau Fuchs mit Schaudern abwenden kann, klingelt bereits die erste Klientin. Das ist der Auftakt zum neuen Fall der ARD-Krimireihe «Die Füchsin». Die Episode «Treibjagd» läuft an diesem Donnerstag um 20.15 Uhr im Ersten.

Kundin Nicola Bachmann (Picco von Groote) berichtet von einem Mord an ihrem Mann und dem Verschwinden ihrer Schwiegermutter, die obendrein die Gattin eines ranghohen Düsseldorfer Polizisten sei. Obwohl nur ein ziemlich bescheidenes Honorar zu holen ist, kümmern sich Fuchs und Youssef um den offensichtlichen Entführungsfall, was wiederum Kommissar Ralf Eisner (Robert Dölle) gar nicht gefällt.

Der Film von Regisseur Marc Rensing (47, «Wilsberg», «Friesland») könnte besser rüberkommen, wenn er nicht eine ziemliche Räuberpistole wäre. Das Drehbuch (Ralf Kinder) ist derart vollgestopft, dass einem beim Zusehen schon schwindlig werden kann. Neben dem Kriminalfall geht es vor allem um die Stasi-Vergangenheit von Frau Fuchs, die noch immer ihre alten Seilschaften aus DDR-Zeiten zu nutzen weiss.

Obendrein taucht plötzlich ihr Sohn auf, der nach dem Mord an seinem Vater ins Gefängnis gekommen ist und jetzt geflohen ist. Ohne die Vergangenheit von Mutter und Sohn zu kennen, ist die Handlung trotz kurzer Rückblenden schwer verständlich. Hinzu kommt eine verwirrende Handlung mit so einigen Leichen. Mit dem Anschauen beider neuer Fälle - die nächste Folge läuft eine Woche später - wird Vieles klarer.

Etwas weniger kompliziert wäre es sicher auch gegangen. Selbst den beiden sympathischen Schnüfflern scheint zwischendurch nicht immer klar zu sein, was sie da eigentlich gerade tun. Immerhin stossen sie auf korrupte Polizeibeamte und deren Verwicklung in einen früheren Raubüberfall, dessen begehrte Beute irgendwo im Wald verscharrt ist.

Trotz all dieser Widrigkeiten macht es Spass, den beiden Hauptfiguren bei ihrem munteren Treiben zuzuschauen. Karim Chérif gibt den stets lockeren und positiv denkenden Pragmatiker, während Lina Wendel eine nach wie vor skeptische, aber durch und durch gerissene Spürnase mit dem richtigen Riecher spielt. Auch wenn ihr viel zu grosser Mantel nicht verbergen kann, dass sie im Inneren sehr zerbrechlich ist.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

USA Donald Trump
58 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
58 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR IN PEOPLE

Lisa Lu
Altersrekord
rihanna
1 Interaktionen
Wie schön
bad bunny euroe tour
Bad Bunny
Prinz Louis
19 Interaktionen
Gross geworden

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebs
1 Interaktionen
Biontech
5 Interaktionen
Ab heute
Frauke Petry
1 Interaktionen
Nächster Neustart
Harry Kane Bayern München
Irres Gerücht!