Leni Riefenstahl: Umstrittene Regisseurin mit Verbindung zu Hitler

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Deutschland,

Leni Riefenstahl traf Adolf Hitler und wurde seine bevorzugte Regisseurin. Ihre Filme gelten als Meisterwerke der Propaganda.

Riefenstahl
Leni Riefenstahl ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. - keystone

Leni Riefenstahl ist eine der umstrittensten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Sie traf Adolf Hitler erstmals 1932.

Wie «SRF» berichtet, war sie von seiner Redekunst fasziniert und begann bald darauf, Filme für ihn zu drehen. Riefenstahl inszenierte den NSDAP-Parteitag 1934 im Film «Triumph des Willens», der als eines ihrer einflussreichsten Werke gilt.

Hast du Filme von Leni Riefenstahl gesehen?

Der Film zeigt die Macht und den Einfluss der nationalsozialistischen Ideologie in ästhetisch beeindruckenden Bildern.

Leni Riefenstahl: Kunst oder Propaganda?

Die Regisseurin behauptete stets, sie habe nur die Ästhetik und die Schönheit der Bilder im Sinn gehabt. Laut «Holocaust Encyclopedia» sah Hitler in ihr eine Regisseurin, die Deutschland stark und schön darstellen konnte.

Ihre Filme wie «Olympia» über die Olympischen Spiele 1936 kombinierten Kunst mit der Ideologie der Nazis. Kritiker werfen ihr vor, das «Böse» durch ihre Inszenierungen verherrlicht zu haben.

Lutz Kinkel, Autor eines Buches über Riefenstahl, erklärt: «Sie hat gezeigt, dass das ‹Böse› auch schön sein kann.» Diese Verbindung von Kunst und Propaganda bleibt bis heute umstritten.

Nachwirkungen und Kontroversen

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie in mehreren Entnazifizierungsverfahren als Mitläuferin eingestuft. Sie konnte sie sich nie vollständig von ihrem Ruf als Nazi-Propagandistin lösen.

Riefenstahl bestritt bis zu ihrem Tod jegliche moralische Verantwortung für die Verbrechen der Nazis. Ihre Filme werden weiterhin als technische Meisterwerke anerkannt.

Leni Riefenstahl
Leni Riefenstahl traf Adolf Hitler erstmals 1932. - keystone

Doch die ethischen Fragen bleiben bestehen. Die Diskussion um Riefenstahls Werk zeigt die komplexe Beziehung zwischen Kunst und Politik.

Ihre Filme fordern uns auf, über die Macht der Bilder und deren Einfluss auf die Gesellschaft nachzudenken.

Kommentare

User #6544 (nicht angemeldet)

Bringt doch mal einen Bericht über die zahlreichen Mao-Verherrlichungen.

User #6544 (nicht angemeldet)

Wiedermal sehr undifferenziert.. aber wir kennen es ja.

Weiterlesen

Adolf Hitler
4 Interaktionen
In Salzburg
Halle Berry Kleid
5 Interaktionen
Wow-Moment

MEHR IN PEOPLE

Haftbefehl
1 Interaktionen
Nach einer Überdosis
Hazel Brugger
«Heidi, bist du es?»
bambi verleihung 2025
3 Interaktionen
Bambi Verleihung
Charli XCX
«Wuthering Heights»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

dach 56 kilo marihuana
Auf Autobahn
Prozess in Wuppertal
Deutschland
Gänsebraten Weihnachten
7 Interaktionen
Vogelgrippe
Hund Reh gebissen verurteilt
2 Interaktionen
Studie