Kirsten Boie neue Hamburger Ehrenbürgerin

DPA
DPA

Deutschland,

Sie gehört zu den renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Jetzt wurde Kirsten Boie die Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg verliehen.

Strahlende Gesichter: Kirsten Boie und Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister von Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Strahlende Gesichter: Kirsten Boie und Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister von Hamburg. Foto: Daniel Reinhardt/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kinderbuchautorin Kirsten Boie ist neue Ehrenbürgerin ihrer Heimatstadt Hamburg.

Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) überreichte der 69-Jährigen am Mittwochabend bei einem Festakt im Rathaus die Ernennungsurkunde.

Zuvor hatte die Bürgerschaft einem entsprechenden Senatsantrag geschlossen zugestimmt. Boie gilt als eine der renommiertesten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorinnen.

Sie ist erst die fünfte Frau, der die Ehrenbürgerwürde der Stadt verliehen wurde - insgesamt gibt es damit nun 36 Ehrenbürger. Seit 1813 wird die höchste Auszeichnung in Hamburg Menschen zuteil, die sich um die Hansestadt verdient gemacht haben. Zu den bisherigen Ehrenbürgern gehören Altbundeskanzler Helmut Schmidt, Schriftsteller Siegfried Lenz und Fussball-Idol Uwe Seeler.

«Seit mehr als dreissig Jahren zieht Kirsten Boie mit ihren Büchern Kinder in ihren Bann und prägt damit Ansichten und Einsichten der jungen Leserinnen und Leser», sagte Bürgerschaftspräsidentin Carola Veit beim Festakt. Tausende habe sie erst zu begeisterten Lesenden gemacht. «Es gelingt ihr auf einzigartige Weise, sie mit ihren Geschichten zu fesseln und ihre Fantasie zu beflügeln.»

Sie fühle sich «ganz unerwartet geehrt», sagte Boie der Deutschen Presse-Agentur. «Ich freue mich nicht nur für mich persönlich, sondern ich freue mich als Frau. In über 200 Jahren bin ich überhaupt erst die fünfte Frau, die die Ehrenbürgerwürde der Stadt Hamburg bekommt.» Sie finde es auch ganz grossartig, «dass Hamburg so mutig war, eine Kinderbuchautorin auszuzeichnen», weil Kinderliteratur noch immer «so einen Putzigkeitsstatus» habe.

Boies erstes Werk «Paule ist ein Glücksgriff» erschien 1985. Seitdem hat sie rund hundert Bücher und Geschichten für Kinder und Jugendliche veröffentlicht, von denen zahlreiche Bücher in viele weitere Sprachen übersetzt worden sind.

Kommentare

Weiterlesen

a
35 Interaktionen
Bewaffnet
schmezer kolumne
81 Interaktionen
Schmezer

MEHR IN PEOPLE

Wicked
Kinofilm
a
3 Interaktionen
Spielt sich selbst
journey
1 Interaktionen
Nach über 50 Jahren

MEHR AUS DEUTSCHLAND

drohnen
1 Interaktionen
Berlin
Solarstrom
3 Interaktionen
Gigabattery
sex
38 Interaktionen
Verkehrs-Verstoss