Kaya Yanar: Investition kostete den Komiker viel Geld

Dominik Neuhaus
Dominik Neuhaus

Deutschland,

Der Deutsche Komiker Kaya Yanar lieh einst einer Firma Geld, die Blasformmaschinen herstellte. Schon nach kurzer Zeit ging das Unternehmen pleite.

kaya yanar geld
Comedian Kaya Yanar ist einer der bekanntesten deutschen Komiker. - Christoph Hardt/Geisler-Fotopress/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf Instagram scherzt Komiker Kaya Yanar über ein gescheitertes Investment.
  • Der 49-Jährige lieh, von einem Freund angestiftet, einem Blasformmaschinenhersteller Geld.
  • Kurz darauf ging die Firma Konkurs.

Kaya Yanar (49) ist einer der bekanntesten deutschen Komiker. Seinen Durchbruch hatte er Anfang des Jahrtausends. 2001 wurde der Frankfurter für seine Show «Was guckst du?» mit dem Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie Comedy ausgezeichnet.

In anderen Bereichen lief es dem Comedian aber nicht immer nach Wunsch. Mit seinen Investments hat er sich schon mehrmals verzockt. In einem neuen Instagram-Video erzählt Kaya Yanar von einer Anlage, die ihn viel Geld kostete.

Ein Freund sei auf ihn zu zugekommen und habe ihn gefragt: «Ich berate eine Firma, die Blasformmaschinen herstellt – kannst du denen Geld leihen? Die bauen an einem absolut geilen Prototypen!» Yanar ging darauf ein.

Er habe jetzt eine Maschine rumstehen, die ihm am Tag 10'000 Plastikflaschen drucke, erklärt der Komiker. Die Sache hatte aber einen Haken – das Unternehmen ging wenig später «pleite».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kaya yanar geld
Zürich
Mirco Nontchew Kaya Yanar
20 Interaktionen
Emotionales Video
kaya yanar
Türkei-Erdbeben

MEHR IN PEOPLE

Hulk Hogan todesursache
2 Interaktionen
Herzinfarkt
yasin mohamed
Grosses Glück
Promis 1. August
8 Interaktionen
Strand und Raclette
tanja makaric mit babybauch
5 Interaktionen
Nach Stalking

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schlag gegen Cyberkriminalität
12 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Florian Niederlechner
Sohn (†6) verstorben
Ticker
198 Interaktionen
Ndoye nach England
jimi blue ochsenknecht
5 Interaktionen
Nach Freilassung