Ist es Coldplay mit dem Klima-Bewusstsein ernst?

Alexandra Aregger
Alexandra Aregger

Zürich,

Wegen des Klimawandels verzichten die Weltstars von Coldplay auf eine Welttournee. Meinen sie es ernst? Musik-Manager und -Veranstalter sagen klar: Nein.

Coldplay
Coldplay verzichten dem Klima zuliebe auf eine Welttournee. Ist es ihnen ernst, oder gehts nur um PR? - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Coldplay verzichtet mit dem neuen Album dem Klima zuliebe auf eine Welttournee.
  • Stattdessen spielte die Band am Freitag live-gestreamte Konzerte auf Youtube.
  • Musikmanager Roman Camenzind sieht dahinter nur eine schlaue PR-Aktion.

«Es ist fantastisch, weltberühmte Künstler zu sehen, die sich für den Schutz des Planeten einsetzen.» Wurde der WWF etwa hinters Licht geführt? So freute sich die Organisation riesig, als die Band Coldplay verkündete, dem Klima zuliebe auf eine Welttournee zu verzichten.

Das tut sie zwar wirklich – zum Release des neuen Albums «Everyday Life» spielte die Band lediglich zwei Youtube-Konzerte. Doch dahinter steckt nur ein schlauer PR-Schachzug.

Einnahmen überwiegen CO2

Für Konzert-Fans ist diese neuartige Tournee-Geschichte bitter. Denn am Freitag spielte die Band zwar zwei Konzerte in Jordanien, jedoch gänzlich ohne Publikum. Stattdessen wurden die Konzerte live auf Youtube gestreamt und somit auch gratis allen zur Verfügung gestellt.

Frontsänger Chris Martin spielt seit Freitagmorgen in der Früh ein Konzert - auf Youtube. - Screenshot Youtube

Genau da ist der Haken. Durch das Wegfallen von CD-Einnahmen sind Künstler umso mehr auf Konzerteinnahmen angewiesen, was die Preise für Veranstalter und somit auch für Fans in die Höhe schnellen lässt.

Für den erfolgreichen Schweizer Musikproduzenten Roman Camenzind steht daher fest: «Mehr als eine schlaue aber ziemlich durchschaubare Promo-Idee von Coldplay ist das nicht.»

Roman Camenzind
Roman Camenzind hat schon viele Nummer 1 Hits für Schweizer Musiker geschrieben und produziert. Er glaubt, Luca Hänni hat gute Chancen. - zvg

Dass die Band nun gar keine Stadien mehr bespielt, glaubt Camenzind nicht. «Natürlich werden Coldplay eine Tournee nachschieben. Auf diese Einnahmen wird die Band trotz CO2 nicht verzichten.»

Auch Felix Frei, Direktor des Hallenstadions, sieht die Klima-Schiene als «reinen PR-Gag». «Das ist definitiv nicht das Format, wie Live-Musik künftig dem Publikum näher gebracht wird.»

Hallenstadion: «Live-Erlebnis bleibt unbezahlbar»

Frei kann sich vorstellen, dass es zukünftig zum Mix einer Band gehört, neben Stadien auch Konzerte auf Streaming-Plattformen zu spielen.

Coldplay
Coldplay haben schon mehrere Shows im Zürcher Hallenstadion gespielt, wie hier 2008. - Keystone

«Aber ein Zukunfts-Format ist dies definitiv nicht. Das Live-Erlebnis vor Ort ist unersetzlich, unbezahlbar.» Auch nicht durch Hologram- oder Youtube-Shows.

Die Begründung mit dem Klimaschutz sei ja wohl «ein Witz. Gleichzeitig sind sie im Privatjet unterwegs.»

Ob dies auch die Fans von Coldplay so sehen, wird sich zeigen. Eine Tour ist bisher nicht angesagt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Chris Martin
3 Interaktionen
Wieder Single
19 Interaktionen
Wegen Klimawandel
3 Interaktionen
Blue Balls Booker
bexio
bexio Lab

MEHR AUS STADT ZüRICH

a
129 Interaktionen
EWZ erklärt
Abfalleimer Balkon Seefeld Hundekotbeutel
14 Interaktionen
Zürich
Zürich Leerkündigung Kornhausstrasse
28 Interaktionen
Zürich