Immaterielles Kulturerbe: Baguette im Rennen

DPA
DPA

Frankreich,

Die Stangen aus Weissbrotteig sind nicht nur in Frankreich äusserst beliebt. Sie gehören zur Kultur des Landes und könnten von der Unesco als Kulturerbe anerkannt werden.

Sie gehören zur französischen Kultur: Baguettes. Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa
Sie gehören zur französischen Kultur: Baguettes. Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Frankreich will das Baguette als immaterielles Kulturerbe der Unesco anerkannt wissen.

Können und Kultur rund um das Baguette seien als französischer Kandidat für die Aufnahme in die repräsentative Liste für den Zeitraum 2021-2022 ausgewählt worden, teilte das Kulturministerium in Paris am Freitag mit.

Den Unesco-Regularien zufolge können Vertragsstaaten maximal eine Nominierung pro Jahr vornehmen. Eine Entscheidung über die Aufnahme in die Liste wird für den Herbst 2022 erwartet.

Das Ministerium wies darauf hin, dass die Geschichte des Baguettes ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Landesweit sei es das beliebteste Brot. Eine Aufnahme in die Liste erlaube es, sich diese Nahrungsweise bewusst zu machen, die Teil des Alltags vieler Menschen sei, sagte Frankreichs Kulturministerin Roselyne Bachelot-Narquin.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
44 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
8 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN PEOPLE

-
2 Interaktionen
Ibiza-Ferien
Jessica Simpson
45 Kilo abgenommen
frisur prinzessin anne
4 Interaktionen
Kein Beehive
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte

MEHR AUS FRANKREICH

Bretagne
5 Interaktionen
Bretagne
Tour de France
2 Interaktionen
Tour de France
Schloss Neuschwanstein Unesco Welterbe
8 Interaktionen
«Gebaute Träume»