Grönemeyer: Wir sollten uns mit uns beschäftigen

DPA
DPA

Deutschland,

Ostdeutsche sind keine Sorgenkinder, sagt Herbert Grönemeyer. Der Sänger setzt sich für mehr Gemeinsinn ein, nach den Krisen kommen die Chancen.

Herbert Grönemeyer plädiert für mnehr Gemeinsinn.
Herbert Grönemeyer plädiert für mnehr Gemeinsinn. - Annette Riedl/dpa

Sänger Herbert Grönemeyer (66) hat mit Blick auf die aktuellen Krisen ein gesellschaftliches Umdenken gefordert.

«In drei, vier Jahren ticken wir bestimmt positiver. Wir sollten uns derweil mehr mit uns als Gemeinschaft beschäftigen: Was macht uns aus? Was wollen wir zusammen bauen und schaffen für unser Gemeinwohl?», sagte er im Interview mit der «Sächsischen Zeitung».

Man müsse etwa überdenken, wie Ostdeutsche und deren Belange gesehen werden: «Die Ostdeutschen sind nicht unsere Sorgenkinder, denen muss man keinen Stempel aufdrücken», so Grönemeyer. Weil auf diesem Wege keine Versäumnisse der letzten Jahrzehnte ausgeräumt würden, sei das Amt des Ostbeauftragten der Bundesregierung «eine Unverschämtheit», kritisierte er. Eher solle es einen Beauftragten für Gemeinsinn geben. «Wir sind ein Land, 16 Bundesländer in Europa, fertig.»

Grönemeyer wurde 1956 im niedersächsischen Göttingen geboren. Unter anderem mit «Mensch» und «Bochum» feierte er deutschlandweit Erfolge. Sein neues Album «Das ist los» erschien Ende März.

Kommentare

Weiterlesen

Einreise USA
666 Interaktionen
Schweizerin abgelehnt
Fiala
9 Interaktionen
Schicksalsschlag

MEHR IN PEOPLE

Céline Dion
7 Interaktionen
Enttäuschung in Basel
3 Interaktionen
Vor Gericht
Hazel Brugger
57 Interaktionen
Moderatorin
scala
1 Interaktionen
Leitung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Schule Deutschland
12 Interaktionen
Hohe Bussen
nadja abd el farrag
16 Interaktionen
Organversagen
Bayer
3 Interaktionen
Kostendruck
Herzog Steinmeier
5 Interaktionen
60 Jahre