Echo 2018 Skandal nach Sieg von Farid Bang und Kollegah

Angelika Meier
Angelika Meier

Deutschland,

Skandal in der deutsche Musikszene: Nachdem die Rapper Farid Bang und Kollegah trotz antisemitischer Texte einen Echo gewannen, machen sie sich auch noch darüber lustig.

Farid Bang (l.) und Kollegah gewannen trotz heftiger Kritik einen Echo.
Farid Bang (l.) und Kollegah gewannen trotz heftiger Kritik einen Echo. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Kollegah und Farid Bang wurden mit einem Echo ausgezeichnet – obwohl sie antisemitische Texte haben.
  • Den Preis erhielten sie für ihr Album «Jung, brutal, gut aussehend 3».
  • Nachdem sie Buh-Rufe und von Campino Kritik einstecken mussten, verhöhnten sie die Zuschauer.

Sie haben trotz antisemitischem Text den wichtigsten deutschen Musikpreis gewonnen. Die umstrittenen Rapper Kollegah und Farid Bang hatten mit der Zeile «Mein Körper definierter als von Auschwitzinsassen» schon im Vorfeld des Echos für heftige Kritik gesorgt. Dass die Skandalrapper am Donnerstagabend auch noch als Gewinner von der Bühne lächeln durften, brachte das Fass für Die-Toten-Hosen-Sänger Campino (55) zum Überlaufen.

Auf der Bühne redete er sich in Rage: Er habe überlegt, ob er überhaupt kommen solle, erklärte er. «Aber wer boykottiert, kann nicht diskutieren, und wer nicht diskutiert, überlässt das Feld den anderen.» Es gehe nicht bloss um ein Lied, «hier geht es um einen Geist, der zurzeit überall präsent ist». Für ihn sei die Demarkationslinie in Bezug auf das, was Provokation dürfe, überschritten, denn hier seien andere ausgegrenzt worden.

Kollegah verhöhnt Publikum

Die Antwort der Rapper kam postwendend: Campino habe sich «als moralische Instanz aufgespielt», so Kollegah. Und zeichnete noch während der Gala eine Karikatur Campinos, die er als «als Friedensangebot» in die Kameras hielt.

Damit nicht genug: Weil das Publikum im Saal sie ausgebuht hatte, setzten die Rapper noch einen drauf. «Boss und Banger haben hier wieder alles weggewi****», spottete Kollegah auf seinem Instagram-Account. Sein Echo, immerhin der bedeutendste Musikpreis Deutschlands, sei sein «neuer Schmuckständer». Und verhöhnt sein Publikum beim Verlassen des Echos: «Der Banger zieht seine Schneisen durch das Pöbelvolk».

Kommentare

Weiterlesen

Kollegah und Farid Bang

MEHR IN PEOPLE

Geissens
23 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
meryl streep
Hollywood trauert

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur