Choreograph William Forsythe gibt sein Archiv nach Karlsruhe

DPA
DPA

Deutschland,

Das renommierte Medienkunstzentrum in Karlsruhe ist um einen Schatz reicher. Der amerikanische Ausnahmekünstler William Forsythe vermacht dem ZKM sein Archiv – ein «lebendes Ding», wie er sagt.

Choreograf William Forsythe (r) spricht bei einem Pressetermin im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) neben Kunsthistorikerin Margit Rosen (M) und ZKM-Leiter Peter Weibel (l) über seine Arbeit.
Choreograf William Forsythe (r) spricht bei einem Pressetermin im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) neben Kunsthistorikerin Margit Rosen (M) und ZKM-Leiter Peter Weibel (l) über seine Arbeit. - Christoph Schmidt/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Choreograph William Forsythe hat dem Karlsruher Medienkunstzentrum ZKM sein Archiv übergeben.

Der digitale Schatz, den der vielfach ausgezeichnete US-Ausnahmekünstler am Freitag an ZKM-Chef Peter Weibel überreichte, umfasst 4000 Videobänder und Datenträger sowie zahlreiche Notizen, Korrespondenzen und Fotos.

Das Archiv soll für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Sie erhält damit Einblick in alle Schaffensperioden – von den Anfängen am Stuttgarter Ballett über die Ära am Ballett Frankfurt (1984–2004) und die Forsythe Company (2005–2015) bis hin zur Gegenwart.

«Ein Archiv ist für mich ein lebendes Ding», sagte Forsythe bei der Übergabe. Seine Bänder und Dokumente sieht er in Karlsruhe gut aufgehoben, weil er mit dem renommierten Medienkunstzentrum neue Projekte entwickeln will. ZKM-Chef Weibel sprach von einem Archiv von aussergewöhnlicher Relevanz für die Kunst des 21. Jahrhunderts. «Wir sind überglücklich.»

Forsythe zählt zu den renommiertesten und kreativsten Choreographen des zeitgenössischen Balletts. Der 73-Jährige sorgt seit über 50 Jahren mit seinen experimentellen Choreographien und visionären Konzepten für Aufsehen. Als Tänzer und Choreograph hat er das moderne Ballett quasi in seine Einzelteile zerlegt und neu zusammengesetzt.

Die Übergabe des Archivs knüpft an gemeinsame künstlerische Kooperationen an. Mit dem ZKM entwickelte er 1999 die CD-ROM «William Forsythe: Improvisation Technologies. A Tool for the Analytical Dance Eye». Sie gilt als wegweisend für die Erforschung und Weitergabe choreographischer Konzepte durch digitale Medien.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich Diebe
23 Interaktionen
Vor Eröffnung
Politik Hessen
Empörung

MEHR IN PEOPLE

harry styles
Glastonbury-Festival
olivia rodrigo
Glastonbury
Ralf schumacher
Liebes-Post
Sean Combs
1 Interaktionen
Showdown

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
7 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel