Bill Pullman verhalf «Independence Day» zu seinem Titel
Der Science-Fiction-Klassiker hat seinen Titel auch ein bisschen dem Schauspieler Bill Pullman zu verdanken.

Das Wichtigste in Kürze
- «Independence Day» verdankt teilweise den Namen am Schauspieler Bill Pullman.
- Der Entscheid fiel beim betrachten der Rede von Pullmans Figur, Präsident Whitmore.
Der Science-Fiction-Klassiker «Independence Day» hat seinen Titel auch ein bisschen Bill Pullman zu verdanken. Der 66-jährige Schauspieler spielte 1996 in dem Sci-Fi-Film Präsident Whitmore und verriet, dass der Film eigentlich «Doomsday» (dt. Weltuntergang) heissen sollte, bevor Whitmores ikonische Rede im Film die Namensänderung inspirierte.
Bill erzählte «CinemaBlend» von der berühmten Szene: «Wir haben das natürlich nachts gedreht, weil es dunkel ist und nicht auf einer Tonbühne oder so. Es war spät, und es wurde früh verschoben, weil Dean Devlin und Roland Emmerich mit Fox über den Titel stritten. Ich glaube, er sollte «Doomsday» heissen. Das war es, was Fox wollte, und es war ein Titel, der typisch für die Zeit (für einen) Katastrophenfilm war.»
Der «Schlaflos in Seattle»-Star fügte hinzu, dass er sich bei der Rede unter Leistungsdruck fühlte. Vor allem, da Dean und Roland wollten, dass der Streifen «Independence Day» genannt werden sollte. «Sie wollten wirklich den ‹Independence Day›, also mussten wir die Rede wirklich gut machen.»
«Und dann haben sie sie zusammengeschnitten,» führte Pullman fort. «Und ein paar Nächte später kam Dean zu meinem Wohnwagen und fragte ,ob ich es sehen will. Also legte er die VHS ein, zeigte mir den Schnitt der Rede und ich sagte: ‹Heilige Mutter, sie müssen den Film ‹Independence Day› nennen.›»
Der Film brachte eine Fortsetzung hervor, «Independence Day: Wiederkehr», die zwei Jahrzehnte nach dem Original veröffentlicht wurde. Jedoch gab Emmerich zu, dass er es bedauert habe, den Film gedreht zu haben. Dies, da Will Smith mit Dreharbeiten zu «Suicide Squad» zu beschäftigt war um mitzumachen.