ESC Rangliste 2025: Alle Endergebnisse des Länder-Contests in Basel
Der Eurovision Song Contest in Basel war ein voller Erfolg. Österreich gewann überraschend den ersten Platz, die Schweiz blieb nur im Mittelfeld.

Die offizielle ESC Rangliste 2025 steht fest. Österreich gewinnt mit «Wasted Love» von JJ und holt 436 Punkte, wie «Eurovision.tv» berichtet.
Auf Platz zwei landet Israel, Estland folgt mit 356 Punkten auf Rang drei, wie «SVT Nyheter» meldet.
Schweden belegt den vierten Platz. Italien sichert sich mit 256 Punkten Rang fünf – insgesamt traten 26 Länder gegeneinander an.
Platz eins: JJ aus Österreich verzauberte mit einzigartiger Stimme
JJ aus Österreich gewann den ESC 2025 mit dem Song «Wasted Love». Er berührte Europa mit seiner einzigartigen Stimme.
Er ist Countertenor, stammt aus Wien und steht damit in einer Reihe mit Udo Jürgens und Conchita, wie «Stern» meldet. JJ überzeugte vor allem die Jury und setzte sich in einem spannenden Finale gegen Israel und Estland durch.

Seine Familie unterstützte ihn vor Ort in Basel und feierte mit ihm den historischen Sieg, wie «Bild» berichtet. JJ sagte nach dem Triumph, dass seine Träume sind wahrgeworden seien, so «Stern».
Schweiz unter Top 10: Knappes Rennen um die Plätze zwei bis zehn
Israel sicherte sich mit 357 Punkten den zweiten Platz und lag damit knapp vor Estland, das mit 356 Punkten Dritter wurde. Schweden erreichte mit 321 Punkten einen soliden vierten Rang, während Italien mit 256 Punkten auf Platz fünf landete.
Griechenland und Frankreich lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz sechs und sieben, das Griechenland mit 231 Punkten für sich entschied. Albanien und die Ukraine erzielten beide 218 Punkte und teilten sich damit die Plätze acht und neun.

Die Schweiz komplettierte die Top Ten, feierte mit 214 Punkten ein starkes Heimresultat und sorgte für grossen Jubel in Basel.
Slowenien, Island und San Marino bildeten das Schlusslicht
Die Plätze 11 bis 26 beim ESC 2025 in Basel zeigen eine grosse Vielfalt an musikalischen Beiträgen. Norwegen erreichte mit 198 Punkten den elften Rang, gefolgt von Spanien auf Platz zwölf mit 184 Punkten.
Polen und Belgien belegten die Plätze 13 und 14 mit 172 beziehungsweise 165 Punkten. Deutschland erreichte den 15. Platz mit 151 Punkten, während Finnland und Irland die Plätze 16 und 17 belegten.

Die Schlussplätze gingen an Moldawien, Niederlande, Dänemark, Portugal, Zypern, Lettland, Slowenien, Island und San Marino.
Details zur Punktevergabe
Die Jurys aus 37 Ländern vergaben jeweils Punkte von 1 bis 12 an ihre Favoriten. Das Televoting spiegelte die Zuschauerpräferenzen wider und wurde gleich gewichtet.
Die Kombination dieser beiden ergab die endgültige ESC Rangliste 2025.
Die Gastgeberstadt Basel feierte einen grossen Erfolg – auch weil es die Schweiz in die Top 10 schaffte. Bei der Punktevergabe zeigte sich eine breite Streuung, was den Wettbewerb spannend machte.