Das Ende und Abspannszenen von «Fantastic Four» erklärt

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Das Ende und die Abspannszenen von «The Fantastic Four: First Steps» bieten überraschende Einblicke in die Marvel-Familie und Doctor Dooms kommende Rolle.

fantastic four
Die Fantastic Four. - keystone

Vor dem Kinostart vermuteten Fans einen MCU-Übergang der Fantastic Four, etwa durch Flucht vor Galactus. Doch der Film zeigt, dass Reed Richards und seine Familie ihre Welt vorerst nicht verlassen.

So geht es aus dem Bericht von «Filmstarts» hervor.

Nach dem Kampf bleiben sie auf ihrer Erde, was den optimistischen Ton des Films unterstreicht. Die Einführung von Doctor Doom in der ersten Post-Credit-Szene legt aber eine Verbindung zum kommenden «Avengers 5: Doomsday» nahe.

Die Abspannszene spielt vier Jahre nach dem Filmende

Die erste Post-Credit-Szene springt vier Jahre in die Zukunft und zeigt Franklin Richards als hochintelligentes Kind. Er liest anspruchsvolle Literatur, was seine aussergewöhnlichen Fähigkeiten verdeutlicht, wie «Filmstarts» weiter hervorhebt.

Doctor Doom erscheint hier erstmals – teilweise unmaskiert und nur aus der Nähe. Er sitzt vor Franklin, was seine Absichten mit dem Jungen andeutet und damit zentrale Handlungselemente anspielt.

Hast du den Film schon gesehen?

Doctor Dooms Motiv ist vermutlich Franklins Macht über das Multiversum. Einige Quellen berichten, dass Doom das Multiversum kontrollieren oder zerstören will, wobei Franklin eine entscheidende Rolle spielen dürfte.

Nähe zwischen Doom und den Fantastic Four bestätigt

Eine Szene zeigt, dass Doom und die Familie sich kennen. Sue Storm reagiert nämlich nicht panisch auf Dooms Auftritt und lässt Franklin kurz aus den Augen.

Diese Beziehung spiegelt die komplexe Comic-Vorlage wider, in der Doom eine wichtige Rolle spielt.

fantastic four
Ein Ausschnitt aus dem Film zeigt Reed und Sue mit ihrem Sohn Franklin. - keystone

Zudem ist er eng mit der Familie verbunden ist. In Comics ist er sogar eng mit Franklins Schwester Valeria verknüpft.

Szenen sind Teil von «Avengers 5: Doomsday»

Regisseure Joe und Anthony Russo inszenierten Die Post-Credit-Sequenzen von «The Fantastic Four» und «Thunderbolts*». Diese Szenen stammen aber aus den Dreharbeiten von „Avengers: Doomsday“, wie «Filmstarts» berichtet.

Dieses Vorgehen ist bei Marvel bereits öfter der Fall gewesen. Die Musik von Alan Silvestri untermalt Dooms Auftritt, was auf seine thematische Bedeutung im kommenden Film hinweist.

Die Handlung könnte zudem mit Dooms Entführung Franklins starten, um dessen Kräfte für eigene Zwecke zu nutzen.

Fantastic Four bekommen Brücke zum Hauptuniversum

In «Thunderbolts*» taucht ein Raumschiff der Fantastic Four auf, das möglicherweise zu Doom gehört. Dieses könnte ihn oder die Familie zur MCU-Hauptwelt bringen.

Kevin Feige bestätigte zudem, dass das Baxter Building im MCU relevant bleibt. Die Fantastic Four bekommen somit eine Brücke ins Hauptuniversum, wo sie weitere Begegnungen erleben sollen.

Kommentare

User #4557 (nicht angemeldet)

Alles wird völlig verwoked und floppt. Wird hir vermutlich nicht anders sein. Superman hat noch nicht die Hälfte eingespielt um überhaupt in die Gewinnzone zu kommen.

Weiterlesen

2 Interaktionen
Viele Stars
«Avengers»-Filme
1 Interaktionen
Terminänderung
Pedro Pascal
«Fantastic Four»

MEHR IN PEOPLE

Zürich
marvel
«Eyes of Wakander»
Gisele Bündchen
1 Interaktionen
«Dankbar»
cora schumacher sixt
7 Interaktionen
Seitenhieb gegen Ralf

MEHR AUS USA

1 Interaktionen
Bei Angriff
battlefield 6
Neuer Trailer
openai gpt 5
1 Interaktionen
Revolutionär?
Lionel Messi
9 Interaktionen
Nie mehr MLS?