Jetzt ist klar, wer Nachfolger von «Meteo»-Chef Bucheli wird
Thomas Bucheli geht Mitte 2026 in Pension. Nun hat SRF seine Nachfolge bestimmt: Gaudenz Flury übernimmt im kommenden Jahr die Leitung von «SRF Meteo».

Das Wichtigste in Kürze
- «SRF Meteo»-Chef Bucheli wird pensioniert, Gaudenz Flury wird sein Nachfolger.
- Auch ein zweiter SRF-Wetterfrosch wird bald pensioniert.
Jetzt ist klar, wer die Nachfolge nach Thomas Bucheli (64) bei «SRF Meteo» wird: Gaudenz Flury (45) tritt in seine Fussstapfen.
Nach über 30 Jahren ist für Bucheli nächstes Jahr Schluss. Im Mai wird er 65 Jahre alt und damit pensioniert.
Es sei der richtige Zeitpunkt, zu gehen, sagte Bucheli kürzlich. «Die SRG und SRF sind im Wandel. Da macht es Sinn, dass die Zukunft von jüngeren Leuten geplant wird, die länger in diesem Betrieb sein werden.»

Nachfolger Flury wuchs in Davos GR auf und arbeitet seit Sommer 2012 bei «SRF Meteo». Zuvor war er kurz für das Institut für Schnee- und Lawinenforschung sowie einige Jahre bei Meteo Schweiz tätig.
Flury studierte Geografie mit Vertiefung in Klimatologie und Atmosphärenphysik an der Universität Zürich.
Er freut sich auf seine neue Chef-Rolle. «Wetterprognosen und alles, was dazugehört, sind meine grosse Leidenschaft. Thomas hat in den vergangenen Jahren ein starkes Team aufgebaut, das ‹SRF Meteo› prägt. Seine Arbeit als Redaktionsleiter weiterzuführen, ist für mich eine spannende Herausforderung, der ich mit grosser Freude und Respekt begegne.»
Wann Thomas Bucheli seine letzte Sendung moderieren wird, ist derzeit noch nicht bekannt.

Nebst Bucheli wird auch ein zweiter Wetterfrosch pensioniert. Felix Blumer (seit 2004 bei «SRF Meteo») moderiert bereits diesen Freitag, 31. Oktober seine letzte Sendung.












