Stadt Zürich

Zürich ZH: Zwei Trickbetrüger festgenommen

Stadtpolizei Zürich
Stadtpolizei Zürich

Zürich,

In Zürich ZH gingen in den letzten Wochen vermehrt Meldungen von Trickbetrugsfällen ein. Fahnder nahmen am 10. Februar 2022 zwei Personen fest.

benzin
Die Stadtpolizei Zürich im Einsatz. (Symbolbild) - Keystone

Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und erzählen zum Beispiel von verunfallten Familienangehörigen, die nun dringend Hilfe brauchen oder von Einbrüchen in der Umgebung.

In diesem Zusammenhang fordern sie jeweils ihre Opfer auf, ihnen Bargeld und andere Wertsachen zu übergeben oder diese an einem bestimmten Ort zu deponieren.

Zwei Personen aufgefallen

Ein etwas anderer Fall ereignete sich letzte Woche im Kreis 9. Fahndern der Stadtpolizei Zürich fielen zwei Personen auf, die eine Liegenschaft verliessen und sich dabei auffällig verhielten.

Sie beschlossen, die beiden einer Personenkontrolle zu unterziehen. Dabei stiessen sie auf Wertgegenstände, deren Herkunft die Kontrollierten nicht plausibel erklären konnten.

Bargeld und andere Wertsachen entwendet

Ermittlungen ergaben, dass die Frau und der Mann kurz zuvor bei der Liegenschaft um Einlass gebeten hatten. Sie gaben an, dass sie die Wasserhähne überprüfen müssten.

Nachdem eine Seniorin sie in ihre Wohnung gelassen hatte, lenkten sie diese ab und entwendeten Bargeld und andere Wertsachen. Im Anschluss verliessen sie fluchtartig die Liegenschaft.

Die 43-Jährige und ihr 52-jähriger Begleiter, beide slowakische Staatsangehörige, wurden festgenommen und der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt.

Im Zusammenhang mit Trick-Betrügern weist die Stadtpolizei Zürich auf Folgendes hin

Die Polizei stellt nie telefonisch Geldforderungen. Nie Bargeld oder andere Wertgegenstände deponieren oder an unbekannte Personen übergeben.  

Im Zweifelsfall immer frühzeitig telefonisch bei der Notrufnummer 117 melden, um Unsicherheiten abzuklären. Verwandte und Bekannte auf diese Betrugsversuche aufmerksam machen.

Solche telefonischen Betrugsversuche bei der Polizei melden, auch wenn sie erfolglos verlaufen sind.

Falls jemand von der Wasserversorgung oder vom EWZ der Stadt Zürich unangemeldet um Einlass in das Zuhause bittet, dann den einen Ausweis verlangen, im Zweifelsfall die Werke kontaktieren und sich über den angeblichen Auftrag erkundigen.

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
31 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
568 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT ZüRICH

1 Interaktionen
Unsicherheit
Bistro Imbiss Zürich Rettung
7 Interaktionen
«Guten Mutes»
GC
6 Interaktionen
Neuer Coach
Wilken software group
2 Interaktionen
Software