Zürich will mehr über die Verbreitung der Blindschleiche wissen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der städtische Lebensraum der Blindschleiche schrumpft, über deren genaue Verbreitung ist allerdings nicht viel bekannt. Zürich ruft darum dazu auf, Sichtungen der Reptilien der Meldeplattform für Wildtierbeobachtungen zu melden.

Blindschleiche
Eine Blindschleiche. (Symbolbild) - keystone

Die Beobachtungen fliessen in die Neuauflage des Zürcher Tierlexikons Stadtfauna ein, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Obwohl die Blindschleiche schweizweit noch häufig vorkommt, verliert sie ihre Habitate durch die fortschreitende Verbauung und Versiegelung von Flächen.

Die Blindschleiche bevorzugt feuchte Orte wie Kompost- und Laubhaufen sowie naturnah gepflegte Gärten und lebt auch gerne unter Steinplatten oder Brettern. Das zur Familie der Eidechsen gehörende Reptil - Blindschleichen besitzen im Unterschied zu Schlangen Augenlider - überwintert in Mausgängen, wo sie von Oktober bis März in eine Winterstarre fällt.

www.zuerich.stadtwildtiere.ch

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
9 Interaktionen
Verspätungen & Co
schmezer kolumne
29 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
5 Interaktionen
Neuer Coach
Wilken software group
2 Interaktionen
Software
zürich film festival
Nach zehn Jahren
NHL
In St. Louis