Stadt Zürich

Zürich: Verordnung über Einwohner und Fremdenkontrolle

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Der Stadtrat Zürich beantragt dem Gemeinderat, die Verordnung über Einwohner und Fremdenkontrolle aufzuheben.

Laut Mercer-Ranking bietet Zürich wieder die zweithöchste Lebensqualität weltweit.
Laut Mercer-Ranking bietet Zürich wieder die zweithöchste Lebensqualität weltweit. - pixabay

Die Verordnung über Einwohner und Fremdenkontrolle ist veraltet und durch übergeordnetes Recht weitestgehend überflüssig geworden. Künftig soll damit auch die physische Hinterlegung des Heimatscheins wegfallen.

Die Verordnung über Einwohner- und Fremdenkontrolle regelt das Niederlassungs- und Aufenthaltsverhältnis in der Stadt Zürich. Sie stammt aus dem Jahr 1958 und wurde seither nie revidiert. Das Meldewesen wird heute weitgehend auf Bundesebene oder kantonal geregelt.

Da die Verordnung dadurch in zahlreichen Punkten überholt ist, beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat, sie aufzuheben.

Wenn die Verordnung aufgehoben wird, müssen die Einwohner der Stadt Zürich ihren Heimatschein künftig nicht mehr physisch beim Kreisbüro abgeben. Dieser erleichtert die Abläufe bei einem Umzug oder einem Zivilstandsereignis sowohl für die Bevölkerung wie auch für die Verwaltung und spart Ressourcen. Die aktuellen Personendaten und deren Änderungen stehen dem Personenmeldeamt bereits heute digital zur Verfügung.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
32 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
6 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR AUS STADT ZüRICH

2 Interaktionen
Zürich
SRF
16 Interaktionen
Mini-Blackout im TV
vincenz
Zürich
Recycling
106 Interaktionen
«Wie Wand»