Zürcher Stadtrat ist gegen Pilotversuch zu Grundeinkommen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Stadtrat hat sich gegen die städtische Initiative «Wissenschaftlicher Pilotversuch Grundeinkommen» ausgesprochen. Er ist der Ansicht, dass die Erwerbsarbeit das zentrale Element zur Existenzsicherung und Schaffung gesellschaftlichen Wohlstands ist.

Franken Geldscheine
Die meisten Einnahmen entfielen auf die SP Schweiz. (Symbolbild) - keystone

Soziale Sicherungssysteme sollen nur unterstützend zur Erwerbsarbeit ausgestaltet sein, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. Er verzichtet demnach auch auf einen Gegenvorschlag zur Initiative.

Die Mitte Juli zustande gekommene Initiative will, dass mindestens 500 Personen während drei Jahren ein Grundeinkommen erhalten. Wie viel Geld diese Personen erhalten sollen, ist nicht festgelegt. Der Betrag soll aber das soziale Existenzminimum der Stadt Zürich nicht unterschreiten.

Im Juli lehnte schon der Zürcher Regierungsrat einen wissenschaftlichen Versuch zum bedingungslosen Grundeinkommen ab. Das Geschäft ist nun wieder beim Kantonsrat hängig, der sich im Mai 2020 knapp für eine entsprechende Einzelinitiative ausgesprochen hatte.

In Rheinau sollte bereits im Jahr 2018 ein Versuch mit dem Grundeinkommen durchgeführt werden, der aber an der Finanzierung scheiterte. Eine Initiative auf nationaler Ebene wurde 2016 von den Stimmberechtigten abgelehnt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Swiss
12 Interaktionen
Start in Boston
Flughafen Zürich
35 Interaktionen
Europa-Premiere

MEHR AUS STADT ZüRICH

SCL Tigers ZSC Lions
1:2 im Emmental
Jahnoah Markelo FCZ
1 Interaktionen
Bis Sommer 2030
Tramattacke
3 Interaktionen
Frau angegriffen