Zürcher Maturanden sind mit der Ausbildungsqualität zufrieden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Eine Befragung von Absolventinnen und Absolventen von Zürcher Kantonsschulen hat ergeben, dass 92 Prozent ihre Gymi-Ausbildung als positiv bewerten. Eine Mehrheit fühlte sich gut auf ein Studium vorbereitet.

hägendorf Schulen Kanton Luzern
Im ganzen Kanton Luzern gab es im vergangenen Jahr insgesamt 68 Schulklassen mit Überbeständen. - keystone

Eine Befragung von Absolventinnen und Absolventen von Zürcher Kantonsschulen hat ergeben, dass 92 Prozent ihre Gymi-Ausbildung als positiv bewerten. Eine Mehrheit fühlte sich gut auf ein Studium vorbereitet.

Insgesamt beurteilten Absolventen von mathematisch-naturwissenschaftlichen Profils die Qualität besser als jene eines neusprachlichen Profils, wie die Bildungsdirektion des Kantons Zürich am Dienstag mitteilte.

Mit zunehmendem Alter werde die Ausbildungsqualität zudem kritischer betrachtet. Wer zum Zeitpunkt der Befragung keinem Hochschulstudium nachging, also beispielsweise erwerbstätig war, sei mit der Qualität ebenfalls weniger zufrieden.

Absolventinnen und Absolventen von Zürcher Kantonsschulen werden regelmässig zwei Jahre nach ihrem Abschluss befragt. Dabei geht es um die Zufriedenheit mit der Ausbildung am Gymnasium, den Ausbildungsstand zum Zeitpunkt der Matura und den Ausbildungsverlauf nach der Matura.

Kommentare

Weiterlesen

Blutmond
42 Interaktionen
Erste Bilder
teaser
129 Interaktionen
«Fortschritt»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Flughafen Zürich
3 Interaktionen
Zürich
zsc lions
2 Interaktionen
Schweden zu stark
152 Interaktionen
Exklusiv