Stadt Zürich

Zürcher Gemeinderat will längere Frist bei Heizkostenzustupf

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die rund 60'000 Stadtzürcher, die Anrecht auf eine Heizkostenzulage haben, sollen noch einmal die Chance erhalten, einen Antrag einzureichen.

Heizkörper in einer Wohnung. (Symbolbild)
Heizkörper in einer Wohnung. (Symbolbild) - Nau.ch / Simone Imhof

Die rund 60'000 Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher, die Anrecht auf eine Heizkostenzulage haben, sollen noch einmal die Chance erhalten, einen Antrag einzureichen. Dies hat der Gemeinderat am Mittwoch entschieden. Der Stadtrat will sich kulant zeigen.

Mit 60 Ja zu 36 Nein bei 18 Enthaltungen überwies das Parlament ein dringliches Postulat der AL an den Stadtrat. SP-Sozialvorsteher Raphael Golta fand es zwar «etwas spät, noch etwas zu machen».

Schliesslich sei die offizielle Frist vor wenigen Tagen abgelaufen. Der Stadtrat werde den Vorstoss aber entgegennehmen und kulant sein. Auf jeden Fall werde man etwas für die kommenden Jahre lernen.

Zu kurze Frist – Stadtrat will sich kulant zeigen

Die Stadt Zürich zahlt ärmeren Einwohnerinnen und Einwohnern in diesem Jahr erstmals einen Zustupf an die Heizkosten. Allerdings wurde der Brief an potenzielle Bezüger erst Mitte September verschickt.

Zeit, um die Anträge einzuschicken, blieb nur bis Ende September. Schuld an dieser sehr kurzen Eingabefrist war der Gemeinderat selber, respektive sein Arbeitstempo.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
7 Interaktionen
Video
a
178 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR AUS STADT ZüRICH