Wie die ZSC Lions berichten, markierte Alina Müller am 7. Oktober 2023 in ihrem Comeback-Spiel gegen Neuchâtel Hockey Academy gleich fünf Tore beim 9:2-Sieg.
Eishockey
Eishockey. (Symbolbild) - Pixabay

Man war gespannt auf diese Begegnung mit Alina Müllers Comeback in den ZSC-Farben.

Die 25-Jährige führte als Center die erste Linie an und zeigte sich gleich von ihrer besten Seite.

Zweieinhalb Minuten brauchte sie für ihren ersten Treffer, am Ende waren es nach fünf Jahren Abwesenheit fünf Lions-Tore.

Damit setzte sich die aus dem Nachwuchs von Winterthur stammende Skorerin gleich auf Rang zwei hinter Sinja Leemann und vor Lisa Rüedi beziehungsweise Alina Marti, Vanessa Schaefer, Skylar Fontaine und Sara Bachmann, die alle in den Top-20 der Liga erscheinen.

Zürcherinnen dominieren in Neuenburg

Das ganze Team startete stark in Neuenburg und nach 14 Minuten stand es bereits 4:0.

Neuchâtel Hockey Academy ist aber gutzuhalten, dass sie bis zum Doppelschlag in der 46. Minute gut mit den Zürcherinnen mithielten.

Dabei hat auch geholfen, dass die beste Neuenburgerin, die polnisch-ukrainische Doppelbürgerin Tetiana Onyshchenko, im Mitteldrittel mit zwei Tore zum 4:2 verkürzte.

Nach dem erwähnten Doppelschlag powerten die Löwinnen weiter zum Schlussstand von 9:2.

Der nächste Gegner ist bekannt

Die Fraueneishockey-Meisterinnen werden am kommenden Samstag, 14. Oktober 2023, ein Teil der «Zürcher Delegation» am Olma Eröffnungsumzug sein.

Das nächste Spiel der Lions Frauen findet deshalb erst am kommenden Sonntag, 15. Oktober 2023, statt. Die Zürcherinnen treffen um 19 Uhr in Davos auf das neue Team der HCD Ladies.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

OlmaLigaHC DavosZSC